Über 100 Jahre Michaeliskirche: Vortrag zur bewegten Geschichte
Neugraben, 08.04.2025 – Am Donnerstag, den 24. April 2025 um 18 Uhr, lädt das Archäologische Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg zu einem besonderen Vortrag in den Planet Harburg ein. Uwe Michelau von der Geschichtswerkstatt Süderelbe stellt die evangelische Kirche in Neugraben und ihre enge Verflechtung mit der Entwicklung des Stadtteils vor – von der Gründung bis in die Gegenwart.
Michaeliskirche – Zeugnis lebendiger Stadtteilgeschichte
Zwischen Harburg und Buxtehude an der Cuxhavener Straße fällt sie jedem ins Auge: die Michaeliskirche im Hamburger Stadtteil Neugraben-Fischbek. Erbaut wurde das denkmalgeschützte Backsteingebäude in den Jahren 1910 bis 1911 vom Architekten Karl Mohrmann. Am 29. Oktober 1911 fand die feierliche Einweihung als Evangelische Kirche Neugraben-Fischbek statt. Die damalige Gemeinde umfasste mehrere Dörfer wie Alt- und Neuwiedenthal, Hausbruch, Neugraben, Fischbek und Scheideholz. Erst 1958 erhielt die Kirche ihren heutigen Namen: Michaeliskirche.
Mit ihrer markanten neoromanischen Architektur und der eindrucksvollen Ausstattung, darunter ein Christusfenster über dem Altar sowie eine Orgel aus dem Jahr 1961, ist die Kirche bis heute ein prägendes Wahrzeichen der Region. Ihr Einfluss auf das religiöse und gesellschaftliche Leben im Hamburger Südwesten ist bis heute spürbar.
Die Geschichtswerkstatt Süderelbe und ihr Beitrag zur Erinnerung
Die Veranstaltung im Planet Harburg ist Teil einer Vortragsreihe, mit der das Archäologische Museum Hamburg tiefere Einblicke in lokale Geschichte ermöglicht. Referent Uwe Michelau forscht gemeinsam mit den Mitgliedern der Geschichtswerkstatt Süderelbe seit vielen Jahren über die Entwicklung der Region und insbesondere über die Geschichte der Michaeliskirche. Der Vortrag bietet spannende Erkenntnisse zur Rolle der Kirche in der städtebaulichen Entwicklung Neugrabens, zu historischen Ereignissen rund um die Gemeinde und zu architektonischen Besonderheiten des Gebäudes.
Michelau wird unter anderem beleuchten, wie die Kirche durch Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche geführt hat, welche Veränderungen sie im Gemeindeleben widerspiegelt und warum sie heute ein bedeutendes Symbol für die kulturelle Identität des Stadtteils ist.
Veranstaltung ohne Anmeldung – Eintritt frei
Der Vortrag von Uwe Michelau findet im Planet Harburg, Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, 21073 Hamburg statt. Beginn ist am Donnerstag, 24. April 2025 um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.