Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
LokalesPolitikSeevetal

Jahresrückblick 2024: Seevetal setzt auf Gemeinschaft und nachhaltige Entwicklung

Seevetal, 20.12.2024. Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024 und gibt einen Ausblick auf kommende Projekte. Im Mittelpunkt standen Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und der Ausbau von Infrastruktur und Angeboten für Bürgerinnen und Bürger.

Ausbildung und Jugendbeteiligung

2024 war ein erfolgreiches Jahr für die Nachwuchsförderung in Seevetal. Junge Talente wie Merle Wilkens, die ihr duales Verwaltungsstudium als Jahrgangsbeste in Niedersachsen abschloss, zeigen, wie attraktiv die Gemeinde für Auszubildende ist. Zudem wird ab 2025 ein Jugendbeteiligungskonzept umgesetzt, das Kinder und Jugendliche in Entscheidungsprozesse einbindet.

Sicherheit und Infrastruktur

Die Eröffnung der Interims-Rettungswache in Hittfeld und die geplanten neuen Rettungswachen in Meckelfeld und Lindhorst verbessern die Sicherheit der Bürger erheblich. Auch die Sanierung der Decatur-Brücke, eines weltweit einzigartigen Bauwerks, schreitet zügig voran und wird im Frühjahr 2025 fortgesetzt.

Kultur und Begegnung

Mit der umfassend sanierten Bücherei Seevetal wurde ein weiterer Ort der Begegnung geschaffen. Veranstaltungen wie die Schachblumentage und die vielfältigen Angebote im Geekens Huus und Hörstener Dörpshuus bereichern das kulturelle Leben der Gemeinde.



Moin, hast du Zeit, um uns ein paar Fragen zu beantworten? Wir freuen uns sehr über deine Hilfe und bedanken uns bereits jetzt: Zur Umfrage!

Nachhaltigkeit und Innovation

Seevetal setzt auf ökologische Innovationen: Die Recyclinganlage „ORCA“ im Kieswerk Hittfeld und das Projekt „AbDü“ zur Umwandlung von Gemüseabfällen in Dünger sind Beispiele für zukunftsweisende Ansätze. Zudem arbeitet die Gemeinde an Konzepten für Freiflächen-Photovoltaikanlagen und investiert in die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude.

Ehrenamt und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Projekte wie der „Foodday“ in Meckelfeld, die Tiertafel und vielfältige Aktionen zum Erhalt der Demokratie unterstreichen den starken Einsatz ehrenamtlicher Helfer. Für ihre Verdienste wurden 2024 der „Seevetaler Löwe“ und der Ingrid-Ahlers-Karlsson-Preis verliehen.

Blick nach vorn

2025 stehen wichtige Bauprojekte an, darunter der Umbau der Grundschule Fleestedt zur Ganztagsschule und die Erweiterung von Kindergärten. Auch Natur- und Freizeitangebote, wie die Erweiterung des Elbe-Radwegs, werden weiter ausgebaut.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert