Bilanzpressekonferenz der Sparkasse Harburg Buxtehude fällt positiv aus
Harburg. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude verzeichnete im Geschäftsjahr 2022 solide Wachstumszahlen in fast allen Geschäftsbereichen. Trotz des anspruchsvollen Marktumfelds, das durch den Krieg in der Ukraine, hohe Inflationsraten und massive Zinserhöhungen geprägt war, konnte das Kreditinstitut ein Wachstum von 2 Prozent auf eine Bilanzsumme von 4,7 Milliarden Euro erzielen. Die Kunden standen dabei klar im Fokus und trugen mit 80 Prozent zu Kundeneinlagen und -krediten bei. Die Sparkasse konnte erneut einen Jahresüberschuss von 7,5 Millionen Euro ausweisen und das solide Eigenkapitalpolster ausbauen. Der Zinsüberschuss stieg um 12,6 Prozent auf 68,6 Millionen Euro, was auf die Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank zurückzuführen ist. Im Wertpapierbereich konnte das Wachstum der letzten Jahre aufgrund der hohen Volatilität an den Märkten nicht fortgesetzt werden, jedoch konnte die Anzahl neuer Fondssparpläne gesteigert werden. Der Provisionsüberschuss stieg auf 40,4 Millionen Euro, was durch Erträge aus dem Zahlungsverkehrsgeschäft sowie dem Bauspar- und Kartengeschäft erzielt wurde. Im Immobiliengeschäft konnte die Sparkasse trotz Kunden, die ihren Haus- oder Wohnungswunsch zurückgezogen oder zumindest verschoben haben, ein solides Wachstum verzeichnen. Rund 1.100 neue Bausparverträge mit einem Volumen von über 84 Millionen Euro konnten abgeschlossen werden, eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 Prozent. Die Makler von S-Immobilien konnten ihre marktführende Stellung im Geschäftsgebiet behaupten und erfolgreich 230 Immobilien mit einem Verkaufsvolumen von 73 Millionen Euro vermitteln.
Immer mehr Menschen, insbesondere Berufstätige und junge Kunden, bevorzugen heutzutage den schnellen und bequemen digitalen Weg für ihre Bankgeschäfte. Um diesem steigenden Bedarf gerecht zu werden, investiert die Sparkasse kontinuierlich in die Digitalisierung. Ein Beispiel dafür ist die Eröffnung des „Beratungscenter Direkt“ im Sommer 2023 (Geplant für den 1.7.2023) durch die Sparkasse Harburg-Buxtehude. Dieses wird als „eigene Direktbank mit der gewohnt hohen Sparkassen-Qualität und persönlichen Nähe“ von Sonja Hausmann bezeichnet. In diesem Zusammenhang und mit Bezug auf den im Juli 2023 stattfindenden Wechsel zur Sparkasse Köln-Bonn, hat Vorstandsmitglied Sonja Hausmann betont, wie wichtig ihr ein dickes Dankeschön an die Kunden und auch die Mitarbeitenden der Sparkasse ist. Sie haben in den vergangenen Jahren unter äußerst unsicheren und schwierigen Bedingungen und im Geiste des gemeinsamen Erfolgs großes geleistet.