Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
Finanzen

Winsener Schulen dominieren das Planspiel Börse 2024

Winsen, 05.03.2025 – Beim Planspiel Börse 2024 der Sparkasse Harburg-Buxtehude räumten die Winsener Schulen kräftig ab. Fünf der sechs Podestplätze in der Gesamt- und Nachhaltigkeitswertung gingen an Spielgruppen aus Winsen. Besonders erfolgreich war das Luhe Gymnasium, das in beiden Kategorien den Sieg holte.

Luhe Gymnasium stellt beide Siegerteams

In der Gesamtwertung setzte sich die Spielgruppe „Buy One Get One Free“ mit Tomte Rinne und Jonas König durch. Die beiden Zwölftklässler steigerten ihren Depotwert um beeindruckende 25 Prozent auf 62.380 Euro. Den zweiten Platz sicherten sich Son Hoang und Lea Reschke von der Johann-Peter-Eckermann-Realschule. Ihr Fokus lag auf Aktien von Tesla, Rheinmetall, Nvidia und Amazon. Platz drei belegte die Spielgruppe „Knowledge“, ebenfalls vom Luhe Gymnasium.

Auch in der Nachhaltigkeitswertung war das Luhe Gymnasium erfolgreich. Die Spielgruppe „F.F.“ mit Fabian Donker und Felix Hermann gewann mit einem Nachhaltigkeitsertrag von 1.893 Euro. Auf Rang zwei folgte „Insolvent“, ebenfalls aus Winsen. Den dritten Platz belegte „Das harmonische Team“ vom Halepaghen-Gymnasium in Buxtehude – die einzige nicht aus Winsen stammende Gruppe auf dem Podest.

Über 450 Schüler aus der Region nahmen teil

Der Wettbewerb, der am 28. Januar endete, verzeichnete in seiner 42. Spielrunde europaweit über 113.000 Teilnehmende. In Niedersachsen waren rund 3.000 Spielgruppen dabei, darunter etwa 450 Schüler aus dem Landkreis Harburg, Buxtehude und dem Hamburger Bezirk Harburg. Die Jugendlichen beschäftigten sich während der viermonatigen Spielzeit intensiv mit traditionellen und nachhaltigen Anlagestrategien und sammelten wertvolle Erfahrungen im Börsenhandel.

„Ich habe mich in dieser Zeit mehr mit politischen Ereignissen befasst, weil sie die Börse beeinflussen“, berichtet Son Hoang. „Die Wahl von Donald Trump hat zum Beispiel die Tesla-Aktie steigen lassen.“

Sparkasse lobt praxisnahe Finanzbildung

Bei der Siegerehrung in der Sparkasse in Winsen erhielten die Gewinnerteams insgesamt 1.800 Euro an Preisgeldern. Die erstplatzierten Gruppen erhielten jeweils 400 Euro, die Zweitplatzierten 300 Euro und die Drittplatzierten 200 Euro.

Andreas Neises, Schulleiter der Johann-Peter-Eckermann-Realschule, lobte das Planspiel als wertvolle Ergänzung zum Unterricht: „Wir haben erstmals ein Wahlpflichtfach ‚Börse‘, in dem das Planspiel eine zentrale Rolle spielt. So können wir den Unterricht praxisnah gestalten und die Jugendlichen sammeln gefahrlos Erfahrungen im Wertpapierhandel.“

Auch Thorsten Sundermann von der Sparkasse Harburg-Buxtehude betonte die Bedeutung des Spiels für die Finanzbildung: „Die Schülerinnen und Schüler erlernen spielerisch die Mechanismen der Finanzmärkte und setzen sich intensiver mit wirtschaftlichen und politischen Themen auseinander. Deshalb werden wir das Planspiel Börse auch in Zukunft anbieten.“ Die nächste Spielrunde beginnt am 1. Oktober 2025.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert