Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
Geschichte

Stolpersteine-Führung zum Holocaust-Gedenktag in Stade

Stade, 17.01.2025. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz lädt die Hansestadt Stade zu einer besonderen Führung ein, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Am Montag, den 27. Januar 2025, können Interessierte an einer kostenlosen Themenführung teilnehmen, die um 14 Uhr an der Alten Kaserne (Kreishaus) startet.

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Die Führung führt zu den „Stolpersteinen“ in Stade, die an die Namen und Schicksale von Menschen erinnern, die von den Nationalsozialisten vertrieben oder ermordet wurden. Diese kleinen Messingtafeln, in den Gehwegen eingelassen, markieren die letzten frei gewählten Wohnorte der Opfer und erzählen von ihrem Leben und Leiden.

Gästeführerin und Organisatoren von STADE Marketing und Tourismus GmbH laden dazu ein, die Geschichten dieser Menschen zu hören und ihrer zu gedenken. Dabei sollen nicht nur die Schrecken der Vergangenheit beleuchtet, sondern auch eine Brücke in die Zukunft geschlagen werden, um das Bewusstsein für Diskriminierung und Antisemitismus wachzuhalten.

Eine Mahnung für die Zukunft

Der 27. Januar, der internationale Holocaust-Gedenktag, wird seit 1996 in Deutschland begangen und erinnert an die Befreiung von Auschwitz durch sowjetische Soldaten. Auschwitz steht symbolisch für die über eine Million Menschen, die in diesem Lager ermordet wurden. Die Stolpersteine, die deutschlandweit in über 1.000 Städten zu finden sind, sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Sie erinnern an die Opfer und machen die Geschichte an ihren letzten Lebensorten sichtbar.



Moin, hast du Zeit, um uns ein paar Fragen zu beantworten? Wir freuen uns sehr über deine Hilfe und bedanken uns bereits jetzt: Zur Umfrage!

Die Führung dauert etwa 90 Minuten. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen ist eine Anmeldung erforderlich, die telefonisch unter 04141-776980, online über Stade Tourismus, oder direkt in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, vorgenommen werden kann.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert