Johanniter-Lesehündin Paula geht in den wohlverdienten Ruhestand
Buchholz. Nach einem Jahrzehnt treuen Dienstes geht die ausgebildete Lesehündin Paula zusammen mit ihrer Besitzerin Roswitha Hammerich-Abdel Qader in den wohlverdienten Ruhestand. Das engagierte Team scheidet aus dem aktiven Einsatz bei den Johannitern aus, und nun werden neue ehrenamtliche Hund-Mensch-Teams als Nachfolger gesucht.
Seit April 2014 bereicherte Roswitha Hammerich-Abdel Qader mit ihrer Golden-Retriever-Hündin Paula die Gruppe der Hunde im Besuchsdienst und Leseeinsatz. Regelmäßig besuchte die Besuchshündin Pflegeheime und Tagespflegen. Zudem war sie als ausgebildete Lesehündin an vielen Schulen und im Ortsverband Buchholz im Einsatz, um dort mit Kindern das Lesen zu üben.
Paula, die eigentlich Bajuma Trinity Sunfire heißt, ist eine erfahrene und sanfte Lesehündin. Mit ihrem sehr guten Grundgehorsam und ihrem freundlichen Wesen war sie ein verlässlicher Teampartner. Aufgrund ihres Alters von 13 Jahren scheidet Paula nun aus dem aktiven Einsatz aus. „Wir werden den Ortsverband weiterhin besuchen und bei der Ausbildung neuer Hundeteams helfend zur Seite stehen“, sagt Hammerich-Abdel Qader zufrieden über die vielen gemeinsamen Einsätze.
Das ehrenamtliche Angebot der Johanniter-Lesehunde wurde 2013 im Landkreis und Stadtteil Harburg ins Leben gerufen. Diese besonderen Hunde helfen Kindern dabei, ihre Lesefähigkeit zu verbessern. „Der Hund kritisiert nicht, hört geduldig zu und unterbricht nicht den Lesefluss – so gewinnt das Kind mehr Selbstvertrauen und kann in geschützter Atmosphäre spielerisch üben“, erklärt Projektleiterin Harmine Dörflein.
Um die Lücke zu füllen, die Paula im Ortsverband Buchholz hinterlässt, werden nun neue ehrenamtliche Hund-Mensch-Teams gesucht, die sich zum Leseeinsatzteam ausbilden lassen möchten. Interessierte können sich an Harmine Dörflein wenden, Telefon 0173 5198935 oder per E-Mail an harmine.doerflein@johanniter.de.