High Five für die Zukunft: Süderelbe AG begrüßt fünf neue Aktionäre
Harburg, 11.12.2024. Im Harburger Binnenhafen versammelten sich Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, um einen bedeutenden Schritt für die regionale Entwicklung zu feiern. Die Süderelbe AG, eine zentrale Plattform für die südliche Metropolregion Hamburg, begrüßte fünf neue Aktionäre, die das Netzwerk weiter stärken und zukunftsweisende Impulse setzen.
Dr. Olaf Krüger, Vorstand der Süderelbe AG, und Prokurist Dr. Jürgen Glaser überreichten symbolisch die Aktien und betonten die Bedeutung des Private-Public-Partnership-Modells der Organisation: „Neue Aktionäre ermöglichen es uns, die Interessen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu bündeln und die Region nachhaltig voranzubringen.“
Moin, hast du Zeit, um uns ein paar Fragen zu beantworten? Wir freuen uns sehr über deine Hilfe und bedanken uns bereits jetzt: Zur Umfrage!
Neue Partner im Netzwerk
Zu den neuen Aktionären zählen:
- Drei Grad GmbH, vertreten durch Kay Früchtling und Björn Ihle, Experten für die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften.
- Goldbeck, unter der Leitung von Jonathan Schliehe, das innovative Lösungen im nachhaltigen und ganzheitlichen Bauen bietet.
- Bruno Bock Holding GmbH & Co. KG, mit Stefan Wickmann als Vertreter des traditionsreichen Chemieunternehmens im Wandel.
- CCMI GmbH, geführt von Dr. Inke Deharde und Markus Gehrmann, die Unternehmen in Digital- und Strategiethemen begleiten.
- Willy Johannes Bau GmbH & Co. KG, deren Engagement durch den Erwerb von gleich zwei Aktien von Marc Johannes hervorgehoben wurde.
Zusammenkommen und Netzwerken
Die feierliche Übergabe bot zudem Anlass, alle im Jahr 2024 hinzugekommenen Aktionäre zusammenzubringen. Dr. Krüger unterstrich, dass das Netzwerk der Süderelbe AG nicht nur Impulse für Themen wie Fachkräftesicherung, Mobilität und Digitalisierung setze, sondern auch Kooperationen fördere, die für die Wettbewerbsfähigkeit der Region entscheidend seien.
„Ein starkes Netzwerk ist die Grundlage für eine zukunftsfähige Region“, ergänzte Dr. Glaser. Beim anschließenden Lunch hatten neue und bestehende Partner die Gelegenheit, Ideen und Visionen auszutauschen.