Themenabend zum Kapp-Putsch 1920 im JoLa
Neugraben-Fischbek. In den Jahren 1919/1920 kämpfte die neue, sozialdemokratisch geführte deutsche Reichsregierung mit den Folgen des Ersten Weltkriegs. Sie bekam dabei nur die Unterstützung eines Teils der deutschen Gesellschaft, denn es gab immer noch große Gruppen, alte Eliten, die den Idealen einer Standesgesellschaft, einer Monarchie oder gar Militärdiktatur anhingen. Diese Gruppen scheuten auch vor Umsturzversuchen wie dem Kapp-Putsch nicht zurück.
Am 15. März 1920 kam es in diesem Zusammenhang in Harburg zu einer blutigen Auseinandersetzung in der damaligen Mittelschule in der Woellmerstraße, die 25 Menschen das Leben kostete. Der Konflikt endete mit einem Sieg der verfassungstreuen Kräfte, getragen von der Solidarität und Unterstützung der Arbeiterschaft. Allerdings ergaben zehn anschließende Prozessjahre keine klare Schuldzuweisung.
Der von Ines Sulzbacher und Gerhard Weiss gestaltete Vortrag findet am Donnerstag, den 26. März 2020 um 19:30 Uhr im Begegnungsraum JoLa (Am Johannisland 2, 21147 Hamburg) statt. Der Eintritt ist frei, Spende erwünscht.