Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
Lokales

SuedKultur erstrahlt in neuem Glanz: Das Kulturportal für den Hamburger Süden ist zurück

Hamburg-Harburg, 16.03.2025 – Das Netzwerk SuedKultur präsentiert stolz seinen runderneuerten Webauftritt unter www.sued-kultur.de. Seit 2007 dient SuedKultur als zentrale Anlaufstelle für Kulturschaffende und Kulturinteressierte im Süden Hamburgs. Mit dem aktuellen Relaunch wurde das Portal sowohl technisch als auch optisch modernisiert, um die vielfältige lokale Kulturlandschaft noch besser abzubilden.

Ein benutzerfreundliches Portal für alle

„Unser Ziel war es, ein benutzerfreundliches Portal zu schaffen, das die kulturelle Vielfalt des Hamburger Südens widerspiegelt und für jeden zugänglich macht“, betont Jan Schröder, Sprecher des Netzwerks. „Mit dem neuen Webauftritt ist uns das gelungen.“ Das Portal bietet eine umfassende Übersicht über Veranstaltungen aller Genres – von Musik und Theater über Kunst und Literatur bis hin zu Rundgängen, Kursen, Tanz und Bildungsangeboten. Kulturschaffende haben die Möglichkeit, ihre Termine selbstständig und unkompliziert einzupflegen, sodass Besucher stets aktuelle Informationen erhalten.

Neue Funktionen und moderne Gestaltung

Dank neuer Funktionen und einer modernen Gestaltung ist das Portal noch attraktiver und benutzerfreundlicher geworden. Eine verbesserte Suchfunktion, eine übersichtliche Kartendarstellung und die Integration von Social-Media-Kanälen erleichtern die Navigation und die Entdeckung neuer Veranstaltungen. Zudem können sich Interessierte nun wieder über einen monatlichen Newsletter alle Events des kommenden Monats per E-Mail zusenden lassen und so stets auf dem Laufenden bleiben.

Online-Feuilleton „Tiefgang“ und Barrierefreiheit

An das Portal angebunden ist auch das Online-Feuilleton „Tiefgang“, das wöchentlich Themen rund um die Harburger und Hamburger Kultur beleuchtet, Hintergründe aufzeigt und Tipps gibt. Besonderer Wert wurde auf eine möglichst barrierearme Nutzung des Portals gelegt: Schriftgrößen, Vorlesefunktionen und Kontraste sind gut und einfach einstellbar. Zudem werden, sofern vorhanden, Informationen über Barrieren in den Kulturorten dargestellt, um allen Nutzern den Zugang zu kulturellen Angeboten zu erleichtern.

Vorteile für Kulturorte und maximale Reichweite

Für die Kulturorte bietet das Portal den großen Vorteil, dass über digitale Schnittstellen die eingetragenen Termine auch an andere hamburgweite Portale weitergegeben werden. So ist mit einem Eintrag eine maximale Verbreitung gewährleistet. „Wir freuen uns, dass wir mit dem neuen Webauftritt einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Harburger Kulturlandschaft leisten können“, so Jan Schröder. „Besuchen Sie uns und entdecken Sie die Vielfalt der Kultur im Hamburger Süden! Und am besten gleich ein Lesezeichen speichern!“

Der Relaunch wurde gefördert von der Bezirksversammlung Harburg, der Sparkasse Harburg-Buxtehude und der Aktion Mensch.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert