Schnelles Internet für alle: Landkreis Stade will mit Förderprogramm Glasfaserlücken schließen
Landkreis Stade – Der Landkreis Stade treibt den Ausbau seiner digitalen Infrastruktur weiter voran. Mit einem neuen Antrag im Rahmen des Bundesförderprogramms „Gigabit-Richtlinie 2.0“ sollen Tausende bislang unterversorgte Haushalte und Unternehmen endlich Zugang zu schnellem Internet erhalten. Am Montagvormittag stimmte der Kreisausschuss dem Vorhaben einstimmig zu – ein starkes Signal für die digitale Zukunft der Region.
70-Millionen-Euro-Projekt soll Glasfaserausbau auf die nächste Stufe heben
Von rund 72.000 Adressen im Kreisgebiet gelten derzeit noch 5.571 als unterversorgt. Trotz vorheriger Förderprogramme und Investitionen privater Anbieter bleiben diese Adressen bislang außen vor. Mit einer neuen Förderkulisse des Bundes und ergänzenden Landesmitteln plant der Landkreis, genau diese Lücken zu schließen. Gezielte Markterkundungen und ein Branchendialog in den vergangenen Monaten bildeten die Grundlage des Förderantrags.
Das Gesamtprojekt umfasst ein Volumen von rund 70 Millionen Euro. Etwa 17,5 Millionen Euro davon müsste der Landkreis Stade selbst aufbringen. Nach der Förderantragstellung entscheidet der Kreistag final über das Vorhaben, sobald die Ergebnisse einer europaweiten Ausschreibung vorliegen – voraussichtlich im kommenden Jahr.