Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
Landkreis Stade

Pflegenotstand begegnen: Landkreis Stade fördert neues Studienmodell

Stade, 31.03.2025. Der Kreistag des Landkreises Stade hat einstimmig beschlossen, den neuen dualen Studiengang „Pflege“ an der Hochschule 21 in Buxtehude finanziell zu unterstützen. Ziel ist es, dem zunehmenden Fachkräftemangel in der Pflege mit einem praxisorientierten Ausbildungsangebot entgegenzuwirken. Mit einer Anschubfinanzierung von bis zu 60.000 Euro pro Jahr von 2025 bis 2027 soll der Studiengang etabliert werden. Danach soll er sich eigenständig tragen.

Kooperation mit Kliniken und DRK

Die Hochschule 21 plant, jährlich rund 25 Studierende für den neuen Studiengang aufzunehmen. Kooperationspartner sind die Elbe Kliniken Stade und Buxtehude, der Klinikverbund Elbe-Heide sowie der DRK-Kreisverband Stade. Der duale Studiengang soll eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglichen und somit langfristig zur Verbesserung der Versorgungssituation in der Region beitragen.

Wechsel im Kreistag: Oliver Grundmann verabschiedet

Der CDU-Kreistagsabgeordnete Oliver Grundmann hat aus persönlichen Gründen sein Mandat niedergelegt. Er verlässt den Kreistag nach fast 25 Jahren auf eigenen Wunsch. Sein Platz wird künftig von Kristina Kilian-Klinge aus Stade-Haddorf eingenommen. Kreistagsvorsitzende Arnhild Biesenbach und Landrat Kai Seefried dankten Grundmann für sein langjähriges Engagement, insbesondere als Vorsitzender der Fachausschüsse für Regionalplanung und Abfallwirtschaft.

Weitere Entscheidungen des Kreistags

Darüber hinaus bestellte der Kreistag Sparkassendirektor Matthias Lühmann für die Amtszeit vom 1. Februar 2026 bis zum 31. Januar 2031 zum Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Stade. Berend Bohlen wird in diesem Zeitraum stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Zudem wurde eine neue Satzung zur Gebührenerhebung für Leistungen des Rettungsdienstes verabschiedet.

Ein Antrag der Fraktion Die Linke, die Schließung der Jobcenter-Außenstelle in Drochtersen zu verhindern, wurde hingegen mehrheitlich abgelehnt. Ein Videomitschnitt der Sitzung ist über die Mediathek des Landkreises Stade abrufbar.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert