Mit Nadel und Herz gegen den Krebs: Suumpfperlen rühren Landrat
Bargstedt, 14.06.2025 In Bargstedt traf Landrat Kai Seefried auf die „Suumpfperlen“ – einen engagierten Verein, der mit handgenähten Kuscheltieren, Herzkissen und nützlichen Accessoires Krebspatienten weltweit Hoffnung schenkt. Der Besuch war Teil seines neuen Dialogformates „Auf einen Kaffee mit dem Landrat“ und zeigte eindrucksvoll, wie ehrenamtlicher Einsatz Trost spenden kann.
Jebo-Krebs aus Bargstedt spendet Trost
Sechs Frauen saßen konzentriert an einem großen Tisch, auf dem Garn, Stoffe und Scheren ordentlich bereitlagen. Mit geübten Handgriffen entstanden erneut zahlreiche Exemplare des Kuschelkrebses „Jebo“. Der Verein wurde ursprünglich in Mönchengladbach gegründet, unterhält jedoch einen aktiven Zweitsitz in Bargstedt. Von dort aus organisiert Jessika Schley Nähaktionen in Buxtehude, Harsefeld, Hollenbeck und Neu Wulmstorf. Ziel ist es, Betroffenen Mut zu machen und ein Gefühl der Gemeinschaft zu schenken. Die handgefertigten Krebse helfen Krebspatienten emotional – sie sind Begleiter in schweren Zeiten.
Wenn Hoffnung Form annimmt
Annika Potthoff aus Drochtersen weiß um die Bedeutung dieser kleinen Figuren. Sie hat bereits zweimal den Krebs besiegt und engagiert sich heute selbst bei den „Suumpfperlen“. Ihr zweifarbiger Jebo begleitet sie zu jeder Nachsorgeuntersuchung. „Man kann ihn drücken, wenn man nervös ist, oder einfach in den Arm nehmen“, erzählte sie Landrat Kai Seefried. Jede Krebsart wird durch eine eigene Farbe symbolisiert. Diese persönliche Verbindung schafft emotionale Nähe und spendet Trost in schwierigen Momenten.
Der Name als Symbol des Überlebens
Der Vereinsname „Suumpfperlen“ ist bewusst gewählt: Das doppelte „U“ steht für weibliche Brüste, da die Vereinsgründerin Jessica Böll selbst an Brustkrebs erkrankte. Der Name steht symbolisch für den Weg durch den „Sumpf“ der Krankheit, an dessen Ende man als „Perle“ wieder auftaucht – stärker und voller Hoffnung. Die Idee berührt nicht nur Betroffene, sondern inspiriert auch viele Freiwillige, sich zu engagieren.
Einladung zum Mitmachen im Begegnungscafé Buxtehude
Die Hilfe der „Suumpfperlen“ steht allen Krebspatienten offen. Die fertigen Taschen mit dem Kuscheltier und weiteren Accessoires wie Mützen, Socken oder Medikamententäschchen werden kostenfrei verschickt, lediglich die Portokosten müssen übernommen werden. Jessika Schley investiert rund 40 Stunden pro Woche in die Organisation, Koordination und das Nähen. Neue Ehrenamtliche sind jederzeit willkommen – sei es beim Nähen Zuhause oder bei gemeinsamen Aktionstagen.
Der nächste Näh-Event findet am Samstag, 5. Juli, von 10 bis 14 Uhr im Begegnungscafé Buxtehude, Bahnhofstraße 9, 21614 Buxtehude, statt. Für eine bessere Planung bittet der Verein um vorherige Anmeldung per E-Mail an jessika.schley@suumpfperlen.de.
Auch Landrat Kai Seefried zeigte sich bewegt: „Das Ehrenamt hat für den gesellschaftlichen Zusammenhalt eine herausragende Bedeutung – das zeigt der Verein Suumpfperlen ganz besonders.“ Sein neues Gesprächsformat lädt Vereine dazu ein, sich direkt an landrat@landkreis-stade.de zu wenden. Weitere Informationen zum Verein gibt es auf www.suumpfperlen.com.