Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
Landkreis Stade

Landkreis Stade fördert neue Mietwohnungen: Zuschüsse für Vermieter

Landkreis Stade,12.11.2024. Der Wohnungsmarkt im Landkreis Stade bleibt angespannt, und besonders einkommensschwache Haushalte haben Schwierigkeiten, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Um diesem Problem entgegenzuwirken, stellt der Landkreis im Haushalt 2024 Mittel bereit, die Vermieter und Vermieterinnen zur Verfügung stehen. „Unser Ziel ist es, Wohnraum für Menschen mit begrenztem Einkommen zu schaffen“, erklärt Kreisbaurätin Madeleine Pönitz.

Mit dem „Programm zum Erwerb von Belegungsrechten bei Bestandswohnungen“ können Vermieter attraktive Zuschüsse erhalten, wenn sie ihre Wohnungen zu festgeschriebenen Mietpreisen an Berechtigte vermieten. Durch die Vergabe dieser Belegungsrechte verpflichten sich die Eigentümer, die Wohnungen nur an Personen mit einem Wohnberechtigungsschein zu vermieten und dabei die sozialhilferechtlich festgelegten Mietobergrenzen einzuhalten. Der Landkreis bietet dafür eine einmalige Förderung und übernimmt bis zu 2,50 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche und Monat, abhängig von der Dauer der Mietbindung.

Je nach Laufzeit des Vertrags können Vermieter zusätzlich Zuschüsse für notwendige Sanierungsmaßnahmen beantragen. Voraussetzung für eine Sanierungsförderung von bis zu 10.000 Euro ist, dass die Wohnung für die künftige Nutzung renoviert werden muss und der Mietvertrag für mindestens zehn Jahre festgelegt wird.

Die Förderung richtet sich an Wohnungen im Einzugsgebiet des Landkreises, jedoch mit Ausnahme der Hansestädte Stade und Buxtehude, die eigene Förderprogramme haben. Unterstützt werden angemessene Wohnungsgrößen von bis zu 95 Quadratmetern, wobei ein Haushalt mit zwei Personen auf 60 Quadratmeter Anspruch hat, mit zusätzlichem Raum für jede weitere Person.

Interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer können sich auf der Website des Landkreises Stade (www.landkreis-stade.de/Mietwohnraumfoerderung) informieren oder ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren. So soll es gelingen, mehr bezahlbare Mietwohnungen im Landkreis zu schaffen und den sozialen Wohnungsbau gezielt zu stärken.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert