Filmvorführung: „Wir waren das dunkle Herz der Stadt“ in Moorburger Art
Moorburg, 21.01.2025 Am kommenden Sonntag wird im Wohnzimmer von Moorburger Art der dritte Teil des Kultfilms „Wir waren das dunkle Herz der Stadt“ gezeigt. Regisseur Andreas Karmers liefert mit diesem einzigartigen Dokumentarfilm einen tiefgehenden Einblick in die fast vergessenen Hamburger Gängeviertel, die über Jahrhunderte hinweg prägend für die Stadt waren, heute aber weitgehend aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden sind.
Das Verschwinden der Hamburger Gängeviertel
Der Film beleuchtet anhand der Geschichte einer Familie (1880-1980) das dramatische Verschwinden der Hamburger Gängeviertel, die einst zu den größten Slums Europas gehörten. Der dritte Teil der Filmtrilogie stellt auf kritische Weise die rücksichtslose Stadtplanung im 20. Jahrhundert dar, die das alte Hamburg zerstörte. Im Mittelpunkt steht die Hauptfigur Walter Wedstedt, der Großvater des Filmemachers. Als Ich-Erzähler führt er die Zuschauer durch den Film und versucht, sich einer alten Stadt zu nähern, die heute nicht mehr existiert.
Gesellschaftliche und politische Hintergründe
Neben der persönlichen Geschichte von Walter Wedstedt beleuchtet der Film auch die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen Hamburgs im 20. Jahrhundert. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise, die über die Revolution von 1918 und den Hamburger Aufstand führt, den Zweiten Weltkrieg thematisiert und sogar bis nach New York reicht. „Wir waren das dunkle Herz der Stadt“ wird von der ZEIT als ein eigenwilliger und einzigartiger Film beschrieben.
Filmvorführung mit Regisseur Andreas Karmers
Der Regisseur Andreas Karmers wird persönlich bei der Vorführung im ehemaligen Heuboden von Manfred Brandt (Moorburger Elbdeich 263) anwesend sein. Dort wird er über die Entstehung seines Films berichten und steht für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.
Die Veranstaltung findet am Sonntag, 26. Januar 2024, um 17 Uhr statt. Der Eintritt beträgt 15 Euro, verbindliche Reservierungen können unter www.moorburger-art.de/anmeldung vorgenommen werden.