Filmabend „Kein Land für Niemand“: GRÜNE Harburg und Social Filmclub laden zum offenen Gespräch über Solidarität ein
Harburg – Am Donnerstag, 13. November 2025, um 19:30 Uhr laden die GRÜNEN Harburg gemeinsam mit dem Harburg Social Filmclub zum Filmabend in die Kreisgeschäftsstelle, Schwarzenbergstraße 36, 21073 Hamburg, ein. Gezeigt wird der Film „Kein Land für Niemand“ von Maik Lüdemann und Max Ahrens – ein Werk, das eindrucksvoll gesellschaftliche Brüche und Fragen nach Solidarität und Zusammenhalt beleuchtet.
Dialog statt Diskussion: Regisseur und Gäste im Gespräch über gesellschaftliche Verantwortung und Miteinander
Der Film wird in deutscher Sprache mit englischen Untertiteln gezeigt. Im Anschluss bietet sich die Gelegenheit zu einem offenen Austausch mit dem Regisseur und weiteren Gästen – kein klassischer Film-Talk, sondern ein Reflexionsraum über Mitmenschlichkeit, Gerechtigkeit und das Miteinander in einer polarisierten Gesellschaft. „Solidarität, Mitmenschlichkeit und Verantwortung füreinander sind Grundvoraussetzungen für ein funktionierendes Zusammenleben“, sagt Andreas Strube, Initiator des Harburg Social Filmclubs.
Auch Miriam Block, Bürgerschaftsabgeordnete der GRÜNEN, betont: „Wir setzen uns ein gegen die Kriminalisierung von Seenotrettung, gegen Rassismus und für menschenwürdige Unterbringung. Solidarität darf keine Grenzen kennen.“
Die Teilnahme am Filmabend ist kostenfrei, eine Anmeldung ist unter anmeldung@harburgsocialfilmclub.de möglich. Der Trailer zum Film ist auf YouTube abrufbar.




