Fahrer unter Drogenverdacht: Sattelzug rammt 16 Fahrzeuge in Hamburg-Wilhelmsburg

Hamburg-Wilhelmsburg, 01.04.2025 – In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages kam es im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 47-jähriger Fahrer eines Sattelzugs soll gegen 5:10 Uhr auf seiner Fahrt durch die Straßen Otterhaken, Julius-Ertel-Straße und Mokrystraße mindestens 16 geparkte Fahrzeuge beschädigt haben. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort.
Ein aufmerksamer Anwohner beobachtete den Vorfall und alarmierte umgehend die Polizei. Er verfolgte den flüchtenden Lkw und konnte den Beamten präzise Hinweise zum Standort des Fahrzeugs geben. Dank dieser Unterstützung gelang es den Einsatzkräften, den Sattelzug an der Kreuzung Vogelhüttendeich/Mokrystraße zu stoppen.
Umfangreiche Schäden festgestellt
Bei der anschließenden Unfallaufnahme dokumentierten die Polizisten nicht nur die Beschädigungen an den 16 Fahrzeugen. Zusätzlich wurden zwei Fahrräder, vier Poller, ein Verkehrszeichen sowie ein Baum in Mitleidenschaft gezogen. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt, dürfte jedoch erheblich sein.
Fahrer unter Drogeneinfluss?
Während der Kontrolle des Fahrers ergaben sich Hinweise auf möglichen Drogenkonsum. Ein erster Test deutete auf den Einfluss von Cannabis hin, woraufhin eine Blutprobe entnommen wurde. Sollte sich der Verdacht bestätigen, drohen dem Fahrer neben den bereits eingeleiteten Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort weitere Konsequenzen.
Ermittlungen dauern an
Der Führerschein des 47-Jährigen wurde beschlagnahmt, und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Verkehrsdirektion Süd (VD 4) hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Es wird geprüft, wie es zu diesem folgenschweren Unfall kommen konnte und ob der Fahrer tatsächlich unter Drogeneinfluss stand.
Zeugen gesucht
Die Polizei bittet weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder deren Fahrzeuge ebenfalls beschädigt wurden, sich zu melden. Hinweise können beim Polizeikommissariat 44 unter der Telefonnummer 040 4286-54444 gegeben werden.