Blaulichtmeile begeistert beim Drochterser Blütenfest Tausende Besucher

Drochtersen, 06.04.2025. Im Rahmen des 20. Blütenfestes verwandelte sich der Supermarkt-Parkplatz in Drochtersen am Sonntag in eine eindrucksvolle Bühne für die Kräfte von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und Katastrophenschutz. Die sogenannte Blaulichtmeile zog bei strahlendem Sonnenschein tausende Menschen in ihren Bann – darunter viele Familien mit Kindern, die sich über Mitmachaktionen, Vorführungen und modernste Einsatztechnik freuen konnten.
Beeindruckende Vielfalt und Einsatzstärke
Zum Auftakt lobte Landrat Kai Seefried als Schirmherr der Veranstaltung den unermüdlichen Einsatz der Hilfsorganisationen. Er betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten im Landkreis Stade und sprach allen Beteiligten seine Anerkennung aus. Gewalt gegen Einsatzkräfte müsse mit aller Entschlossenheit begegnet werden. Auf der Blaulichtmeile präsentierten haupt- und ehrenamtliche Helfer ihre Fahrzeuge und Arbeitsbereiche – vom Einsatzleitwagen über moderne Drehleitern bis hin zu Such- und Rettungshunden war alles vertreten.
Besonderes Interesse weckte die Verkehrssicherheitsarbeit: Das Präventionsteam der Stader Polizei gab wertvolle Tipps für Motorradfahrer und stellte ein Polizei-Motorrad zur Schau, das vor allem bei Kindern für Begeisterung sorgte. Auch die semistationäre Geschwindigkeitsmessanlage „Anette“, eine der drei im Kreis eingesetzten Blitzerstationen, wurde vorgestellt und aktiv vorgeführt.
Sicherheit und Technik zum Anfassen
Am Stand der Verkehrswacht standen E-Scooter im Fokus – inklusive Mitmachparcours und Informationen für Jugendliche. Zwei Scooter wurden speziell für Schulworkshops angeschafft. Im Überschlagsimulator konnten Besucher die Wichtigkeit des Anschnallens hautnah erleben. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft zeigte mehrere Rettungsboote und umfangreiche Ausrüstung zur Wasserrettung.
Beim Technischen Hilfswerk durften Gäste das hydraulische Rettungsgerät ausprobieren – mit einer Übung, bei der ein Tennisball zwischen zwei Pylonen balanciert werden musste. Der Rettungsdienst von DRK und Johannitern erlaubte einen Blick in moderne Rettungswagen und informierte über Suchhundeeinsätze.
Auch kulinarisch war die Veranstaltung ein Erlebnis: Die Polizei bot Popcorn aus einer eigenen Maschine an, bei der Jugendfeuerwehr gab es frisch gebackene Waffeln. Viele weitere Stände boten regionale Köstlichkeiten.
Festumzug als krönender Abschluss
Ein weiterer Höhepunkt war der große Festumzug durch das Ortszentrum, bei dem zahlreiche Blaulicht-Organisationen mitmarschierten. Die Polizei Drochtersen sicherte die Strecke ab, während hunderte Zuschauer entlang der Straße jubelten. Der verkaufsoffene Sonntag sorgte zusätzlich für reges Treiben im Ort und rundete das Erlebnis für Besucher und Mitwirkende gleichermaßen ab.