Buchholz, 27.05.2025 – Die Buchholzer Ratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN bedauert den Weggang von Stadtbaurat Stefan Niemöller, der am 15. Mai von der Flensburger Ratsversammlung einstimmig zum neuen Stadtbaurat der nördlichsten deutschen Stadt gewählt wurde. In Buchholz hinterlässt er eine eindrucksvolle Bilanz: zahlreiche Bauprojekte, die Mobilitätswende und die Entwicklung neuer Quartiere tragen seine Handschrift.
Grüne würdigen Niemöllers Einsatz für Buchholz
„Mit Stefan Niemöller verlieren wir nicht nur einen hochkompetenten Stadtbaurat, sondern auch einen stets ansprechbaren, fairen und konstruktiven Gesprächspartner“, erklärt Philip Schlumbohm, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen. Niemöller war unter anderem maßgeblich an der Umsetzung des Feuerwehrneubaus in Sprötze, des Neubaus der Sporthalle an der Heideschule, am Umbau der Fußgängerzone sowie an der Entwicklung des Buchholz2025plus-Quartiers beteiligt. Auch das Radverkehrskonzept2030 geht auf seine Initiative zurück.
Co-Fraktionsvorsitzende Sonja Hesse blickt mit Optimismus auf das laufende Auswahlverfahren für die Nachfolge: „Wir werden darauf achten, dass die eingeleiteten Projekte konsequent fortgeführt werden.“ Dabei betonen die Grünen ihre inhaltlichen Schwerpunkte: bezahlbarer Wohnraum, die Mobilitätswende und Klimaneutralität bis 2035.
Buchholzer Fachkompetenz überregional gefragt
Der Wechsel Niemöllers nach Flensburg ist nicht der erste Karriereschritt einer Buchholzer Führungskraft in eine größere Stadt Schleswig-Holsteins. Bereits zuvor wechselte Doris Grondke, ehemalige Stadtbaurätin von Buchholz, nach Kiel. Dort wurde sie inzwischen zum zweiten Mal wiedergewählt. Diese Entwicklung unterstreicht aus Sicht der Grünen die hohe fachliche Qualität innerhalb der Buchholzer Verwaltung.
Die Ratsfraktion kündigt an, den Auswahlprozess für die neue Bauverwaltungsspitze konstruktiv zu begleiten. Ziel sei es, mit einer qualifizierten Persönlichkeit die begonnenen Transformationsprozesse in Buchholz weiterzuführen. Den scheidenden Stadtbaurat verabschieden die Grünen mit Anerkennung und Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.