Zwei Verkehrsunfälle an einem Tag auf Kreuzung in Stade
Stade, 02.06.2025. Am gestrigen Sonntag kam es auf der stark frequentierten Kreuzung Bundesstraße 73 / Thuner Straße in Stade gleich zu zwei Verkehrsunfällen mit mehreren Verletzten und erheblichem Sachschaden. Während der erste Unfall am Morgen auf eine Drogenfahrt ohne Führerschein zurückzuführen ist, war der zweite am Nachmittag vermutlich altersbedingt.
Jugendlicher flüchtet nach Crash mit Ampelanlage
Gegen 8:30 Uhr kam ein schwarzer Mercedes auf der B73 aus Richtung Hamburg fahrend an der Kreuzung Thuner Straße von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen eine Ampelanlage. Drei junge Insassen – darunter der 17-jährige Fahrer – verließen daraufhin das Unfallfahrzeug und flüchteten. Durch Zeugenaussagen und eine sofort eingeleitete Fahndung konnten alle Beteiligten ermittelt werden. Der Fahrer, ein Jugendlicher aus Stade, war ohne Führerschein unterwegs und stand unter Drogeneinfluss. Eine 15-jährige Mitfahrerin wurde leicht verletzt, ein gleichaltriger Beifahrer blieb unverletzt. Der Mercedes wurde bei dem Unfall total beschädigt, die Ampelanlage erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro. Die Feuerwehr Stade sicherte die Unfallstelle. Gegen den Jugendlichen wird nun unter anderem wegen Straßenverkehrsgefährdung, Unfallflucht und unbefugtem Gebrauch eines Fahrzeugs ermittelt.
Vier Verletzte bei zweitem Unfall am Nachmittag
Nur wenige Stunden später, gegen 15:15 Uhr, kam es an derselben Kreuzung zu einem weiteren Zusammenstoß. Ein 94-jähriger Mann aus Stade fuhr mit seinem VW aus Richtung Barger Weg in den Kreuzungsbereich ein und übersah offenbar einen von links kommenden BMW. Am Steuer des BMW saß eine 53-jährige Frau aus Bremervörde. Die Fahrzeuge kollidierten heftig, wobei alle vier Insassen in beiden Autos leicht verletzt wurden. Der Rettungsdienst brachte sie nach der Erstversorgung ins Stader Elbeklinikum. Die Fahrzeuge wurden schwer beschädigt, der Sachschaden wird auf rund 18.000 Euro geschätzt. Feuerwehrleute des 2. Zuges der Ortswehr Stade unterstützten auch hier bei Sicherung und Bergung.