"Tausende Menschen aus Hamburg und der Metropolregion täglich..."

Clever & günstig werben!
GeschichteSeevetal

Zeitreise durch Maschen: Dorfgeschichte hautnah mit Eckhart Schütt

Maschen, 20.06.2025. Die Kulturstiftung Seevetal lädt am Sonntag, 29. Juni 2025 um 10 Uhr zu einem historischen Spaziergang durch Maschen ein. Unter der Leitung von Eckhart Schütt, einem der Initiatoren des Hallonen-Rundwegs, können die Teilnehmer tief in die Geschichte des Ortes eintauchen. Die Führung startet am traditionsreichen Hotel Maack, einem Haus mit über 140 Jahren Familiengeschichte.

Vom Dorfkrug zur Kulturroute durch Maschen

Das Hotel Maack, früher unter dem Namen „Zur deutschen Eiche“ bekannt, war einst Dorfkrug und Bauernhof zugleich. Seit 1885 befindet sich das Anwesen im Besitz der Familie Maack, deren Wurzeln durch Heiratsverbindungen bis ins Jahr 1648 nachverfolgt werden können. Bereits sieben Generationen der Familie Schmanns bewirtschafteten den Hof, der damit als ein bedeutender Bestandteil der Dorfgeschichte gilt.

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

Heibens Hof und historische Einblicke in die Schulstraße

Ein besonderes Augenmerk der Führung liegt auf der Schulstraße mit Heibens Hofstelle. Hier steht die bekannte „Lidl“-Scheune, deren Geschichte sich bis zur Familie Heitmann zurückverfolgen lässt. Bereits 1450 wird Henneke Heitmann in Urkunden erwähnt. Die Heitmanns gehören somit zu den ältesten nachweisbaren Familien des Ortes. Ihr Hof ist seit 1563 dokumentiert, was ihn zu einem geschichtlichen Fixpunkt innerhalb des Rundgangs macht.

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++

Geschichten hinter Fassaden und vergessene Orte

Eckhart Schütt ergänzt die Inhalte der Rundweg-Tafeln mit fundierten Anekdoten. So erfahren Besucher etwa, dass am heutigen Standort des Hofladens „Kraut und Rüben“ einst das Haus von Ludolf Sievers stand, der als Sprinksitzer bekannt war. Nach mehreren Besitzerwechseln wurde das Gebäude schließlich zu einem Imbissbetrieb von Karl-Heinz Krohn. Im Hintergrund ist heute noch die ehemalige Bäckerei Schütt zu erkennen – ein stilles Zeugnis vergangener Zeiten.

Anmeldungen für den kostenlosen Spaziergang sind erforderlich und über die Webseite der Kulturstiftung Seevetal möglich unter: https://kulturstiftung-seevetal.de/kulturkalender

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert