Rosengarten. Beim Handarbeitstag am Sonntag, den 4.11., stöbern Selbermacher durch die große Auswahl hochwertiger und bunter Materialien. Von 10 bis 18 Uhr erleben die Besucher altbewährte und experimentelle Techniken der Handarbeitskunst. Liebhaber von Schönem und Nützlichem erstehen hier handwerklich gefertigte Einzelstücke. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 9 Euro, für Besucher unter 18 Jahren und Mitglieder des Fördervereins ist er frei.
Freunde von selbstgemachten Textilien freuen sich: Beim Handarbeitstag gibt es besondere Materialien wie Garne, Wolle, Stoffe aus Mohair, Alpaka, Seide oder Leinen. Auch ungewöhnliche Kurzwaren, wie Taguanuss-Knöpfe der Palmensamen aus Kolumbien, sind dabei. In der Handarbeitsstraße führen Experten altbewährte Techniken wie das Spinnen, Klöppeln oder Nadelbinden vor. Auf die Besucher wartet eine liebevolle Auswahl handgemachter Einzelstücke: Das Angebot reicht von Kleidung für Kinder und Erwachsene, über Schmuck und Taschen bis hin zur Wand- und Raumdekoration.
Das Mitmachprogramm lädt zum Ausprobieren ein: In drei Einführungskursen lernen Interessierte die Handhabung der Nähmaschine kennen. An verschiedenen Ständen üben Kinder das traditionelle Flachsbrechen, Filzen oder Sticken. Junge Kreative versuchen sich beim Nähen, Stoffdrucken und binden Bommeln. Auch die ausgewählten Händler bieten Anleitungen, Muster und fachkundigen Austausch zum Sticken, Stricken, Nähen und zu anderen kreativen Geschicken an.
Vor dem aktuellen Do-it-yourself-Trend sind Handarbeiten wieder ein Generationen verbindendes Thema, bei dem altes Wissen vermittelt und neu interpretiert wird. In den historischen Häusern des Freilichtmuseums am Kiekeberg ist noch die frühere Webware von Tisch- und Bettwäsche zu sehen, die oft ein Leben lang genutzt wurde.
Für kulinarische Freuden sorgt die Museumsbäckerei mit frischem Kuchen und leckeren Gebäck. Das Rösterei-Café „Koffietied“ und der Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“ versorgen die Besucher mit eigens geröstetem Kaffee und regionalen Köstlichkeiten.