Ruschwedel | Foto: Polizei Stade | In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es gegen 23:30 Uhr in Ruschwedel aus bisher ungeklärter Ursache zum Ausbruch eines Feuers im Dachstuhl eines dortigen Wohnhauses gekommen. Ein 40-jähriger Bewohner des Hauses hatte das Feuer bemerkt und sofort den Notruf gewählt. Er konnte anschließend das Gebäude unverletzt verlassen. Als
Liebe Leserinnen und Leser, um Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte bieten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung. Einige Artikel aus dem Archiv und wenige exklusive Inhalte befinden sich hinter einer Paywall. Mit einem Abonnement erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu all unseren Premium-Inhalten und unterstützen gleichzeitig unsere Arbeit.
Ihre Vorteile als Abonnent:
Zugang zu allen Beiträgen im Archiv
zugang zu besonderen Inhalten
Jetzt abonnieren und profitieren!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen.
Entdecke spannende Neuigkeiten und exklusive Veranstaltungen direkt auf deinem Handy! Abonniere jetzt unseren WhatsApp-Kanal und verpasse nie wieder eine wichtige Meldung. Erhalte alles sofort und bequem direkt auf deinem WhatsApp-Account. Aktuelle Nachrichten: Sei immer bestens informiert über die neuesten Entwicklungen. Exklusive Inhalte: Bekomme Zugang zu Inhalten, die du nirgendwo sonst findest. Direkt und bequem: Keine lästigen E-Mails oder Websuchen mehr – alles direkt in WhatsApp!
Ruschwedel | Foto: Polizei Stade | In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es gegen 23:30 Uhr in Ruschwedel aus bisher ungeklärter Ursache zum Ausbruch eines Feuers im Dachstuhl eines dortigen Wohnhauses gekommen. Ein 40-jähriger Bewohner des Hauses hatte das Feuer bemerkt und sofort den Notruf gewählt. Er konnte anschließend das Gebäude unverletzt verlassen. Als die ersten, der ca. 110 eingesetzten Einsatzkräfte der Ortswehren Ruschwedel und Harsefeld und der anschließend noch dazu alarmierten Wehren aus Apensen, Reith, Ohrensen, Issendorf und Bargstedt an der Einsatzstelle eintrafen, drangen bereits Rauch und Flammen aus dem Dachstuhl des Hauses.
Unter schwerem Atemschutz nahmen die Feuerwehrleute die Löscharbeiten von innen und von außen auch mit Unterstützung von oben über eine Drehleiter vor. Um ausreichend Löschwasser an die Brandstelle zu bekommen, mussten die Feuerwehrleute mehrere hundert Meter Schlauchleitungen zu einem Löschteich verlegen. Um alle Glutnester vollständig ablöschen zu können, mussten Teile der Dachkonstruktion abgenommen werden. Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden an. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand, der vorsorglich eingesetzte Rettungsdienst und die Bereitschaft der Johanniter Unfallhilfe aus Stade brauchte nicht eingreifen. Beamte des Buxtehuder Polizeikommissariats und Tatortermittler der Polizei aus Stade nahmen noch vor Ort die ersten Ermittlungen zu den Umständen des Brandausbruchs vor, genaue Ergebnisse werden aber erst in der kommenden Woche erwartet, wenn die Recherchen der Brandexperten der Polizeiinspektion Stade anlaufen. Das Gebäude wurde durch das Feuer schwer beschädigt und ist derzeit unbewohnbar, der Gesamtschaden dürfte sich nach ersten Schätzungen von Polizei und Feuerwehr auf ca. 200.000 Euro belaufen. Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Feuers gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04161-647115 beim Buxtehuder Polizeikommissariat zu melden.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Unterstütze unabhängigen Journalismus auf Suederelbe24.de!!
Unsere Berichterstattung lebt von Engagement, Leidenschaft und dem Wunsch, Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren. Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen.
Wenn dir unsere Nachrichten, Reportagen und Recherchen gefallen, kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen. Jede Spende hilft uns, weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke, regionale Stimme.
💙 So kannst du helfen:
➡️ Einmalige oder regelmäßige Unterstützung senden
➡️ Sicher und unkompliziert über unsere Plattform zahlen
➡️ Die regionale Berichterstattung aktiv mitgestalten
Jeder Beitrag zählt! Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert. Vielen Dank für deine Unterstützung!