„Wohnen zu Hause“: Neue Broschüre bietet wertvolle Tipps für barrierefreies Leben im Alter
Landkreis Stade,17.12.2024. Die neue Broschüre „Wohnen zu Hause“, herausgegeben vom Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Stade, bietet auf 58 Seiten wertvolle Informationen und nützliche Tipps zur Wohnraumanpassung, Barrierefreiheit, Finanzierung und Förderung sowie zur Nutzung von Smart-Home-Technologie. Die kostenlose Broschüre richtet sich an Menschen, die ihr Zuhause sicher und komfortabel gestalten möchten, insbesondere im Alter oder bei eingeschränkter Mobilität.
Wertvolle Unterstützung im Alltag
„Allerdings sind viele Hilfsmittel und andere Erleichterungen für Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Einschränkungen weitgehend unbekannt, wie unsere Beratungsarbeit zeigt. Das soll sich mit der neuen Broschüre ändern“, erklärt Sylvia Pankop vom Senioren- und Pflegestützpunkt. Die Broschüre bietet wertvolle Anregungen, wie das eigene Wohnumfeld bequemer gestaltet werden kann – ganz unabhängig von einem Pflegegrad. „Menschen mit Pflegegrad ermöglichen Wohnraumanpassungen wiederum, länger selbständig in ihrem eigenen Zuhause zu leben“, so die Expertin weiter.
Fokus auf Selbsthilfe und Beratung
Seit zehn Jahren vermittelt Sylvia Pankop ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater. Ihre Erfahrung zeigt: „Die Hemmschwelle ist nach wie vor hoch, dieses Angebot anzunehmen und fremde Menschen in die eigene Wohnung zu lassen.“ Die Broschüre soll hier eine gute Hilfe zur Selbsthilfe sein und gibt zu jedem Raum in der Wohnung Skizzen und Hinweise, wie man das eigene Wohnumfeld gestalten kann.
Praktische Hilfestellungen und Checklisten
Die Broschüre enthält nicht nur praktische Checklisten und wichtige Kontaktdaten, sondern auch Hinweise auf sinnvolle Wohnraumanpassungen, um mögliche Hindernisse in den Wohnungen und Häusern zu beseitigen. „Die Broschüre ‚Wohnen zu Hause‘ enthält praktische Checklisten, wichtige Kontaktdaten und Hinweise auf sinnvolle Wohnraumanpassungen, um mögliche Hindernisse in diesen Wohnungen und Häusern zu beseitigen“, erklärt Pankop.
Verfügbarkeit und Download
Die kostenlose Broschüre mit vergrößerter Schrift liegt in einer Auflage von 10.000 Exemplaren im Stader Kreishaus, in den Rathäusern sowie in den Elbe Kliniken aus. Außerdem steht sie zum Download auf der Internetseite des Landkreises Stade bereit. Dort ist auch der Link für den Hörbeitrag zu finden, über den sich die Texte online vorlesen lassen können.