Weihnachtsmärkte des Kunsthandwerks am Kiekeberg – Adventswochenenden für die ganze Familie
Rosengarten-Ehestorf, 08.11.2024. Die Adventszeit am Kiekeberg bietet auch in diesem Jahr ein besonderes Erlebnis: An zwei Wochenenden öffnen die beliebten „Weihnachtsmärkte des Kunsthandwerks“ im Freilichtmuseum ihre Tore. Am ersten und dritten Adventswochenende, von Freitag bis Sonntag, präsentieren rund 120 Stände von 10 bis 18 Uhr handgefertigte Waren für die ganze Familie. Für Erwachsene beträgt der Eintritt 11 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.
Die Weihnachtsmärkte locken mit einer Vielzahl an Kunsthandwerksständen, bei denen Besucher Geschenkideen aus Holz, Textil und Keramik entdecken können. Handwerkskünstler wie Glasbläser, Drechsler und Schmiede führen vor Ort ihre traditionellen Techniken vor. Eine Tischlerei zeigt außerdem die Fertigung von Holzwerken mit einer dreidimensionalen Bandsäge.
Neben dem vielfältigen Angebot für Erwachsene gibt es auch ein Kinderprogramm. Der Weihnachtsmann verteilt samstags und sonntags kleine Süßigkeiten, und Kinder können auf einem historischen Karussell fahren. Bastelstationen laden dazu ein, Weihnachtsgeschenke und Dekorationen selbst zu gestalten, und mit dem „Natureum Niederelbe“ können die Kleinen ihre eigenen Bernsteine schleifen.
Nur am ersten Wochenende, vom 29. November bis 1. Dezember, ergänzt das Marionettentheater „Strings“ von Thomas Zürn das Programm mit amüsanten Varieténummern und Minidramen für alle Altersgruppen. Die Vorstellungen finden am Freitag und über das Wochenende mehrmals täglich statt. Auch der Posaunenchor der Thomaskirche wird am ersten Adventswochenende von 15 bis 16 Uhr mit besinnlichen Klängen für weihnachtliche Stimmung sorgen.
Musikalische Begleitung gibt es an beiden Adventswochenenden: Das Duo „VeraJoy“ spielt im Garten des Museumsgasthofs freitagnachmittags und an den Wochenenden Jazz-, Blues- und Soulmusik zum Mitsingen und Zuhören. In der Königsberger Straße lässt die „Gelebte Geschichte“ der 1950er bis 70er Jahre die Vorweihnachtszeit in früheren Jahrzehnten lebendig werden, wo ein Tankwart, ein Postbote und eine Verkäuferin im Textilgeschäft Szenen aus der damaligen Zeit darstellen.
Für das leibliche Wohl sorgen Glühweinstände, Crêpes-Buden und die Museumsbäckerei, die Weihnachtskekse frisch aus dem Holzbackofen anbietet. Das „Wegewitz – Museumscafé & Rösterei“ serviert Kaffeespezialitäten, und im Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“ können sich Besucher bei norddeutschen Wintergerichten stärken.
Weitere Informationen zu den Weihnachtsmärkten und dem genauen Programm finden Interessierte auf der Website des Museums unter kiekeberg-museum.de.