Vom Webstuhl zum Computer: Spannendes Ferienprogramm
Rosengarten. Was hat ein alter Webstuhl mit einem Computer zu tun? Kinder weben beim offenen Sommerspaßprogramm Muster und erfahren, wie vor 200 Jahren der erste mechanische Webstuhl programmiert wurde. Diese und weitere Mitmachaktionen gibt es in den Themenwochen „Tiere“ vom 3. bis 9. August und „Handarbeit und Handwerk“ vom 10. bis 16. August zwischen 10 und 17 Uhr: Die Kinder lernen alte Haustierrassen im Freilichtmuseum kennen und gestalten Kreatives aus Beton, Holz und Papier. Das Programm wechselt täglich. Alle Mitmachstationen unterliegen den aktuellen Kontakt- und Hygieneregeln und sind grundsätzlich kostenfrei (teilweise Materialkosten). Das Sommerspaßprogramm bietet Familien noch bis 26. August abwechslungsreiche Ferienerlebnisse. Der Eintritt ins Museum ist für Besucher unter 18 Jahren frei, für Erwachsene beträgt er 9 Euro.
Am Webstuhl lassen die Kinder im Freilichtmuseum einfache Leinwandbindungen oder Muster entstehen. Ein Faden liegt über dem anderen – oberhalb oder unterhalb, wie im Binärsystem null oder eins. Schon früher wurden komplizierte Stoffmuster in Zahlenverhältnisse übersetzt. Die Kinder erfahren, wie Joseph-Marie Jacquard Anfang des 19. Jahrhunderts einen Webstuhl per Lochkarte programmierte, der den Faden je nach Muster anhob oder absenkte. Noch heute ist das „Jacquard-Muster“ bekannt und geht auf die historische digitale Rechenmaschine zurück.
In der Themenwoche „Tiere“ stellen die Kinder am Kiekeberg außerdem Bienenwachstücher und Honigseife her, basteln und filzen tierische Bewohner. Mit Schafwolle in der Hand erfahren sie, welche Teile der Tiere früher wie heute verwendet wurden und werden. Unter dem Motto „Handarbeit und Handwerk“ gießen Kinder zudem Formen aus Beton, arbeiten mit Holz an der Werkbank, drehen Seile und schöpfen Papier.
In der letzten Sommerspaßwoche, vom 17. bis 26. August, haben Kinder nochmal die Chance auf „Spielen und Spiele im Wandel“ mit Holzkegeln, Kibbel Kabbel, Fadenspielen und vielem mehr.
Noch bis 24. August ist das Freilichtmuseum täglich, auch montags, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Montags backen die Museumsbäcker mit den Kindern Teigstücke im kleinen Lehmbackofen am blauen Häuslingshaus. Aktuelle Informationen zum Sommerspaß gibt es unter www.kiekeberg-museum.de/sommerspass und unter Tel. (0 40) 79 01 76-0.