
Hamburg-Wilstorf, 23.01.2025 Die Polizei Hamburg hat eine Öffentlichkeitsfahndung eingeleitet, um einen Mann zu identifizieren, der im September 2024 ein versuchtes Sexualdelikt im Harburger Stadtpark begangen haben soll. Der Vorfall ereignete sich am Abend des 9. September gegen 23 Uhr, als eine 46-jährige Frau beim Spazierengehen von einem unbekannten Mann angesprochen wurde. Die Gesprächsversuche des Mannes, die offenbar sexueller Natur waren, lehnte sie entschieden ab und setzte ihren Weg fort.
Angriff am Parkausgang
Am nördlichen Ausgang des Parks griff der Mann die Frau plötzlich an. Er verletzte sie im Gesicht, stieß sie zu Boden und fixierte sie. Die Frau schrie laut um Hilfe und wehrte sich, woraufhin der Täter von ihr abließ und zu Fuß in unbekannte Richtung flüchtete. Die Ermittler des Landeskriminalamtes für Sexualdelikte (LKA 42) konnten den Mann bislang nicht identifizieren und haben daher auf Antrag der Staatsanwaltschaft eine Fahndung mit einem Phantombild eingeleitet.
Beschreibung des Täters
Moin, hast du Zeit, um uns ein paar Fragen zu beantworten? Wir freuen uns sehr über deine Hilfe und bedanken uns bereits jetzt: Zur Umfrage!
Nach Angaben der Polizei ist der Mann etwa 20 bis 35 Jahre alt, circa 175 Zentimeter groß und von schmaler Statur. Er hat dunkelbraune Haare mit rötlichen Nuancen und war zur Tatzeit mit einer schwarzen Hose und einem beigen, gestrickten Kapuzenpullover bekleidet.
Polizei setzt auf Hinweise aus der Bevölkerung
Die Polizei Hamburg nimmt Hinweise zu der abgebildeten Person unter der Telefonnummer 040 4286-56789 oder bei jeder Polizeidienststelle entgegen. Die Ermittlungen dauern an, und die Polizei hofft, mit Unterstützung der Öffentlichkeit die Identität des Mannes klären zu können. Selbst kleinste Hinweise könnten entscheidend sein, um den Fall aufzuklären und weitere Straftaten zu verhindern.