Unheimliche Brandserie in Ehestorf geht weiter: Fahrzeugbrand in der Nacht zum Mittwoch
Ehestorf. Die unheimliche Brandserie in Ehestorf reißt nicht ab. In der Nacht zum Mittwoch ertönten um 0.30 Uhr die Sirenen über dem kleinen Ort, als ein PKW-Brand gemeldet wurde. Eine aufmerksame Zeugin hatte aus ihrem Schlafzimmerfenster einen brennenden Kleinwagen auf einem Hinterhof der Straße Achtern Hoagen entdeckt und sofort die Feuerwehr alarmiert. Trotz der schnellen Reaktion der Feuerwehr, deren Wache nur wenige Meter entfernt liegt, war der Toyota Kleinwagen nicht mehr zu retten. Mit Löschschaum brachten die Einsatzkräfte das Feuer schnell unter Kontrolle.
Die Polizei fahndet derweil nach dem oder den Tätern, bislang jedoch ohne Erfolg. Die Serie von Bränden hat die Bewohner von Ehestorf in Angst und Schrecken versetzt. Viele Anwohnerinnen und Anwohner kamen aus ihren Häusern, als die Feuerwehr anrückte. „Ich wollte gerade ins Bett gehen, als ich den Rauch bemerkte“, berichtet die Zeugin, die den Brand meldete. „Während ich mit der Feuerwehr telefonierte, wurde der Rauch immer dichter und schwärzer.“
Ein weiterer Anwohner, der mit seiner kleinen Tochter auf dem Arm vor der Tür steht, schildert: „Das ist der siebte Brand innerhalb weniger Monate. Ich habe Angst um mein Auto und stelle es, wenn möglich, weit von Zuhause weg.“ Die Brandserie begann im April mit einem Mülltonnenbrand im Harburger Stadtweg und setzte sich fort mit brennenden Autos, einem Carport und einer Gartenlaube.
Die Polizei war auch in der Nacht zum Mittwoch schnell vor Ort, um den Tatort zu untersuchen. Streifenwagen, Kriminalbeamte und eine Tatortgruppe zur Spurensicherung arbeiteten fieberhaft daran, Hinweise auf den oder die Brandstifter zu finden. Ob in diesem Fall nennenswerte Spuren gesichert werden konnten, ist noch unklar. Jan Krüger von der Pressestelle der Polizei im Landkreis Harburg bestätigt den Verdacht der Brandstiftung. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorgang beobachtet haben könnten oder kurz vor der Tat Menschen in der Nähe des Tatorts in der Straße Achtern Hoagen gesehen haben.
Der stellvertretende Gemeindebrandmeister von Rosengarten, Lars Otten, erklärte: „Zur Brandursache oder ob es Brandstiftung war, kann ich nichts sagen. Es ist Aufgabe der Polizei, die Ursache zu ermitteln. Auffällig ist aber, dass die Brandentstehung wieder im vorderen Bereich des Fahrzeugs stattfand.“