Übung für den Ernstfall: „OSC River“ soll Rettungseinsätze im Hamburger Hafen verbessern
Hamburg. Um die Koordination von Rettungseinsätzen zu optimieren, haben die Feuerwehr und die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) gemeinsam eine Schulung für Schiffsführerinnen und Schiffsführer entwickelt. Diese Schulung zielt darauf ab, die Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter vor Ort (OSC: On Scene Coordinator) bestmöglich zu unterstützen. Das Konzept basiert auf Erfahrungen aus der internationalen Seeschifffahrt und wurde speziell für den Einsatz im Hamburger Hafen und auf der Elbe angepasst.
Im Jahr 2023 beschlossen die Feuerwehr, das Oberhafenamt der Hamburg Port Authority (HPA) und die Hafenlotsen der Hamburg Port Services GmbH, unterstützt von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und der DGzRS, in Zusammenarbeit mit dem Marine Training Center Hamburg (MTC) das Konzept in Hamburg einzuführen. Es wurde ein komprimierter Lehrgang namens „OSC River“ für alle Schiffsführerinnen und Schiffsführer im Hamburger Hafen entwickelt. Eine praktische Übung eines Einsatzes im Hamburger Hafen im Simulator ist Grundlage der Maßnahme.
Die Teilnahme am Lehrgang soll allen Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführern im Hamburger Hafen ermöglichen, an koordinierten Such- und Rettungsmaßnahmen teilzunehmen. Das Ziel ist es, durch geschulte Personen die Reaktionszeit, insbesondere in der kritischen ersten Phase, entscheidend zu verbessern und so zur Effektivität der Rettungseinsätze beizutragen.