Erinnerungskultur
-
Jola
Szenische Lesung im Kulturhaus Süderelbe: Franziska Jakobi über Freundschaft im Krieg und Alltag in der Ukraine
Hamburg – Am Freitag, 21. November 2025 um 19.30 Uhr zeigt Franziska Jakobi im JoLa des Kulturhaus Süderelbe, Am Johannisland…
Mehr lesen » -
Landkreis Stade
Erinnerungen bewahren: Stadtarchiv Stade präsentiert Buch über die Flüchtlingssuchkartei – Zeitzeugin erhält erstes Exemplar
Stade – Bewegender Moment im Stadtarchiv Stade: Ursula Piepenburg, geborene Kreutzmann, erhielt gemeinsam mit ihrer Familie das erste Exemplar der…
Mehr lesen » -
Seevetal
Seevetal erinnert am 9. November an die Opfer der Reichspogromnacht – Gedenkaktion an Stolpersteinen in Hittfeld und Meckelfeld
Seevetal – Zum 87. Jahrestag der Reichspogromnacht am Sonntag, 9. November 2025, lädt Bürgermeisterin Emily Weede alle Bürgerinnen und Bürger…
Mehr lesen » -
Heimfeld
Licht und Erinnerung: „Heimfeld leuchtet“ gedenkt am 9. November der Opfer der Pogromnacht
Hamburg – Unter dem Titel „Heimfeld leuchtet“ findet am Sonntag, 9. November 2025, ab 18 Uhr ein bewegender Gedenkabend an…
Mehr lesen » -
Halepaghen-Bühne
Theaterabend in Buxtehude: Altonaer Theater bringt mit „Der Vorleser“ ein Stück über Liebe, Schuld und Verantwortung auf die Bühne
Buxtehude – Das Altonaer Theater bringt am Mittwoch, 19. November 2025, um 20 Uhr das bewegende Drama „Der Vorleser“ auf…
Mehr lesen » -
Landkreis Stade
Ehrenamt mit Herz: Landrat und Bürgermeister rufen zu Spenden für Kriegsgräberfürsorge auf
Landkreis Stade – Mit Beginn der traditionellen Haus- und Straßensammlungen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) appellieren Landrat Kai Seefried und…
Mehr lesen » -
Bücher
„Keine Schonzeit für Juden“: Rafael Seligmann schildert ein Leben zwischen Hoffnung und Fremdheit
Hamburg – Was bedeutet es, als Jude in Deutschland zu leben? Rafael Seligmann, einer der bekanntesten jüdischen Autoren Deutschlands, gibt…
Mehr lesen » -
Freizeit
Zeltlager in Prora vereint 450 Jugendliche der Jugendfeuerwehr
Prora, 06.08.2025. In der vergangenen Woche erlebten mehr als 550 Teilnehmende ein außergewöhnliches Zeltlager auf dem geschichtsträchtigen Gelände in Prora…
Mehr lesen » -
Harburg
Diskussion in Harburg: 88 Jahre „Entartete Kunst“ – NS-Propaganda im Rückblick
Hamburg‑Harburg, 09.07.2025. Achtundachtzig Jahre nach der Eröffnung der NS-Propaganda-Ausstellung „Entartete Kunst“ in München lädt die internationale Buchhandlung Horizonte am Samstag,…
Mehr lesen » -
Geschichte
Zeitzeugen geben Schülern Einblick in Kindheit unter dem Hakenkreuz
Hamburg-Fischbek, 08.07.2025. Drei bewegende Lebensgeschichten haben am heutigen Dienstag den Schulalltag der Stadtteilschule Fischbek Falkenberg geprägt. Die Zeitzeugen Manfred Hüllen…
Mehr lesen »










