Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick entfernt!
Lokales

Stilles Gedenken und aktives Engagement: Volksbund-Forum berührt 150 Gäste

Landkreis Stade, 15.05.2025 – Mit einer bewegenden Veranstaltung im Kreishaus Stade ehrte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Mittwochnachmittag das ehrenamtliche Engagement junger Menschen und erinnerte an die Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Landrat Kai Seefried, zugleich Kreisvorsitzender des Volksbundes, lobte die Schülerinnen und Schüler für ihre wertvolle Arbeit im Zeichen des Friedens.

Friedensarbeit als Auftrag für kommende Generationen

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa – ein Anlass zum Gedenken, aber auch zum Handeln. Beim Volksbund-Forum wurde deutlich, wie eng Erinnerungskultur und Bildungsarbeit miteinander verwoben sind. Besonders die Beiträge der Heimatforscherin Debbie Bülau aus Kutenholz-Aspe beeindruckten. Unter dem Titel „Versöhnung über den Gräbern“ berichtete sie über die Aufarbeitung von Kriegsschicksalen in der Samtgemeinde Fredenbeck und die Kontaktaufnahme mit Angehörigen gefallener Soldaten in Großbritannien.

Schülerinitiativen und musikalische Beiträge

Rund 150 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, die musikalisch von Ingolf Lienau und Viola Mangels begleitet wurde. Bildungsreferent Karl-Friedrich Boese stellte die Bildungsprojekte des Volksbundes vor, die sich insbesondere an junge Menschen richten. Schülerinnen und Schüler der Jobelmannschule Stade wurden für ihre Beteiligung an den zentralen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag und zum 80. Jahrestag der Luftangriffe auf Stade auf dem Garnisonsfriedhof gewürdigt. Sie hatten gemeinsam mit der Reservistenkameradschaft Stade sowie dem Kreisverbindungskommando zentrale Teile der Veranstaltungen organisiert.

Beachtliche Spendensumme durch ehrenamtlichen Einsatz

Die Spendenbereitschaft im Landkreis Stade bleibt hoch. Bei den Haus- und Straßensammlungen im Vorfeld des Volkstrauertages kamen über 10.000 Euro zusammen. Besonders engagiert zeigten sich dabei das Vincent-Lübeck-Gymnasium Stade, das Aue-Geest-Gymnasium Harsefeld und das Gymnasium Halepaghenschule in Buxtehude. Allein die Schüler dieser drei Schulen sammelten rund 3100 Euro. Die Reservistenkameradschaft Stade trug mit über 3500 Euro ebenfalls erheblich bei.

Der Volksbund als Ort der Erinnerung und des Lernens

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge pflegt im Auftrag der Bundesregierung über 832 Kriegsgräberstätten weltweit mit mehr als zwei Millionen Gräbern, meist deutscher Soldaten. Dabei versteht sich der Verein nicht nur als Verwalter vergangener Kriege, sondern als aktiver Träger der Friedensarbeit. In seinem Spendenaufruf betont der Volksbund: „Jede Kriegsgräberstätte ist ein Lernort der Geschichte.“ Mehr zur Arbeit des Volksbundes findet sich unter volksbund.de.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert