„Ihre Werbung dort, wo täglich tausende Menschen aus der Region hinschauen.“

Nur einen Klick entfernt!
Landkreis Stade

Stade verschärft Brückenregel: Ab sofort dürfen Fahrzeuge über 30 Tonnen nicht mehr passieren

Stade. In der Harburger Straße gilt ab sofort eine strikte Gewichtsbeschränkung für die Brücke über das Bahngleis: Fahrzeuge mit mehr als 30 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht müssen draußen bleiben. Grund ist der notwendige Teilabbruch des bestehenden Bauwerks, der den Verkehr nur noch halbseitig zulässt. Für den Schwerlastverkehr bedeutet das eine deutliche Einschränkung – Ausnahmen sind ausgeschlossen.

Umleitungen und Zufahrten für den Verkehr geregelt

Während die Brücke gesperrt bleibt, können die Harburger Straße stadteinwärts bis Benedixweg und stadtauswärts bis Henry-Dunant-Weg weiterhin auch von schweren Lkw genutzt werden. Die Zufahrten zu Einzelhändlern und Gewerbebetrieben sind uneingeschränkt möglich, nur die Brücke selbst ist betroffen. Fahrzeuge über 30 Tonnen sollen nach Empfehlung der Hansestadt Stade die B73 nutzen. Für Fahrten in die Innenstadt stehen weiterhin die bekannten Umfahrungen zur Verfügung, vor allem die ausgewiesene U42 über die Buxtehuder Straße (L111) und die Altländer Straße.

Neubauprojekt soll bis Mitte 2026 Entlastung bringen

Die Gewichtsbeschränkung bleibt bestehen, bis die neue Brückenhälfte stadteinwärts fertiggestellt ist – voraussichtlich Mitte 2026. Der Neubau der Harburger Straßenbrücke begann im Juli 2025 und gilt als Schlüsselprojekt für die Verkehrsinfrastruktur. Die neue Brücke schafft nicht nur mehr Platz für Autos und Fußgänger, sondern bringt auch Verbesserungen für den Radverkehr. Auf der Ostseite entsteht ein 1,90 Meter breiter Radweg, auf der Westseite sogar 3,90 Meter, als Teil der Radvorrangroute 1 des Stadtentwicklungskonzepts „Stade 2040“.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert