Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
Freizeit

Sozialkritischer Filmabend in Harburg: „Sorry We Missed You“ mit Diskussion

Hamburg-Harburg, 03.02.2025 – Die GRÜNEN Harburg laden am Dienstag, den 4. Februar 2025 um 18 Uhr, zu einem besonderen Filmabend ins Antikyno in der Buxtehuder Straße 13 ein. Im Rahmen des Harburg Social Filmclubs wird der sozialkritische Film „Sorry We Missed You“ von Ken Loach gezeigt. Anschließend diskutieren Experten über die Auswirkungen prekärer Arbeitsverhältnisse und mögliche Lösungsansätze.

Filmvorführung mit gesellschaftlicher Relevanz

Der Film „Sorry We Missed You“ erzählt die bewegende Geschichte einer britischen Familie, die unter den Bedingungen moderner, unsicherer Arbeitsverhältnisse leidet. Die Handlung zeigt eindrucksvoll, wie der Druck des digitalen Kapitalismus Familien belastet und Existenzen bedroht. Die Vorführung beginnt um 18:00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Diskussion mit politischen Gästen und Gewerkschaftsvertretung

Nach dem Film diskutieren die Bürgerschaftskandidaten Dr. Andreas Strube und Miriam Block gemeinsam mit Sandra Goldschmidt, Landesbezirksleiterin von ver.di Hamburg, über notwendige Veränderungen im Arbeitsmarkt. Themen sind unter anderem bessere Löhne, planbare Arbeitszeiten und stärkere Mitbestimmung durch Gewerkschaften.

Dr. Andreas Strube betont: „Arbeit darf nicht krank machen – aber das passiert, wenn Menschen unter Dauerstress stehen, keine Sicherheit haben und unterbezahlt werden. Wir brauchen bessere Arbeitsbedingungen, um Familien zu schützen.“



Moin, hast du Zeit, um uns ein paar Fragen zu beantworten? Wir freuen uns sehr über deine Hilfe und bedanken uns bereits jetzt: Zur Umfrage!

Anmeldung und weitere Informationen

Interessierte können sich per E-Mail an Filmclub@KinoKulturHarburg.de anmelden. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich mit den Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes auseinandersetzen möchten.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert