Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick entfernt!
Freizeit

„Sommerspaß“ für Kinder beim offenen Ferienprogramm im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Rosengarten. Ferienausflug aufs Land: Fünf Wochen lang, von Sonntag, dem 9. Juli, bis Sonntag, dem 13. August, bietet das Freilichtmuseum am Kiekeberg Kindern ab vier Jahren „Sommerspaß“ mit offenem Mitmachprogramm. Zwischen 10:30 und 17:30 Uhr entdecken Kinder in Begleitung wechselnde Themenwochen: „Rund um die Königsberger Straße“, „Altem Handwerk auf der Spur“, „Märchenzeit im Museum“, „Rund um unsere Museumstiere“ und „Spiele spielen im Wandel der Zeit“. Zum „Sommerspaß“ ist keine Anmeldung nötig – das Freilichtmuseum hat dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei, für Erwachsene beträgt er 11 Euro. Bei einigen Mitmachaktionen fallen Materialkosten von 1 bis 3 Euro an. Informationen zum „Sommerspaß“ gibt es unter www.kiekeberg-museum.de/sommerspass.

Das Ferienprogramm für Kinder startet am Sonntag, dem 9. Juli, mit dem Aktionstag „Spielzeit“ zum Thema Musik, unter anderem mit vier Mitmachkonzerten der Sängerin Kat Wulff. Zu Gast ist außerdem Flötengeiger Hartmut Reuter, der zusammen mit den Kindern kleine Instrumente herstellt und mit ihnen musiziert. Beim Basteln von Wutbällen werden die Kinder kreativ. Außerdem lernen sie historische Spiele von früher kennen.

In der ersten „Sommerspaß“-Woche von Dienstag bis Sonnabend, dem 11. bis 15. Juli, lautet das Thema „Rund um die Königsberger Straße“. Hier dreht sich alles um den neu eröffneten Straßenzug, der mit Häusern, Spielplatz und Telefonzelle das Landleben der 1950er bis 1970er Jahre zeigt. Die jungen Teilnehmenden spielen gemeinsam Hüpfkästchen, basteln Puppenhäuser oder filzen in der Tesper Scheune. Auch beim Rosenmarkt am Sonntag, dem 16. Juli, bietet das Museum Mitmachaktionen für Kinder: Sie kochen in der Probierküche mit Rosen oder bedrucken Leinenbeutel und Stoffservietten mit dem Siebdruckverfahren.

Von Dienstag bis Sonntag, dem 18. bis 23 Juli, geht es dann „Altem Handwerk auf die Spur“. Beim Dreschen, Weben und Flachsen gehen die Kinder Tätigkeiten von früher nach und lernen beim historischen Kochen im Hof Meyn Reibekuchen mit Apfelkompott zuzubereiten. Darstellende der „Gelebten Geschichte“ führen den Familien vor, wie Menschen vor 200 Jahren in Heidehöfen lebten.

Von Dienstag bis Sonntag, dem 25. bis 30. Juli, erleben Kinder eine „Märchenzeit im Museum“ in den alten Höfen und Gärten des Museumsgeländes. Sie lauschen Märchenerzählungen, basteln Rapunzels Turm oder werken passend zur Geschichte der „Bremer Stadtmusikanten“.

Die Tiere am Kiekeberg lernen Kinder von Dienstag bis Sonnabend, dem 1. bis 5. August, bei „Rund um unsere Museumstiere“ kennen: Bunte Bentheimer Schweine, weiße Hausziegen, Bentheimer Landschafe und Bienen. Die Kinder basteln zu den alten Haustierrassen. In den Höfen, Ställen und auf der Weide sehen Familien das frühere Zusammenleben von Mensch und Tier. Beim „Imkertag“ am Sonntag, dem 6. August, erklärt der Imkerverein am Kiekeberg sein Handwerk. In der letzten Woche, vom 8. bis 13. August, heißt es „Spiele spielen im Wandel der Zeit“: Kinder probieren hier traditionelle und neue Spiele aus und kommen beim Sackhüpfen, Knobeln und Murmeln miteinander in Kontakt.

Themenwochen und Aktionstage beim „Sommerspaß“:

So, 9.7.                        Auftakt „Spielzeit“
Di – Sbd, 11.–15.7.       „Rund um die Königsberger Straße“

So, 16.7.                      „Rosenmarkt“ mit Mitmachaktionen für Kinder

Di – So, 18.–23.7.         „Altem Handwerk auf der Spur“ und „Gelebte Geschichte: 1804 – Leben im Heidedorf“

Di – So, 25.–30.7          „Märchenzeit im Museum“

Di – Sbd, 1.–5.8.           „Rund um unsere Museumstiere“

So, 6.8.                        „Imkertag“

Di – So, 8.–13.8.           „Spiele spielen im Wandel der Zeit“

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert