Seevetal: Baumfällungen zur Verkehrssicherung und Lichtschaffung
Seevetal, 21.02.2025. In der Gemeinde Seevetal werden derzeit im gesamten Gebiet Bäume gefällt. Grund dafür sind Maßnahmen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit sowie zur Förderung besonders wertvoller Bäume, die durch dichte Bestände beeinträchtigt werden. Das anfallende Holz soll zentral versteigert werden.
Baumfällungen aus Sicherheitsgründen
Nicht alle Schäden an Bäumen sind auf den ersten Blick erkennbar. Pilzbefall, absterbende Kronen oder Risse im Stamm können die Standfestigkeit erheblich beeinträchtigen. Besonders tückisch sind unscheinbare Pilze am Fuß eines Baumes, die auf eine massive Wurzelschädigung hinweisen können. Auch innenliegende Risse, die von außen kaum sichtbar sind, gefährden die Stabilität. Unter Windlast können betroffene Bäume plötzlich umstürzen und so zur Gefahr für den Verkehr und Passanten werden.
Gezielte Licht- und Raumfreigabe für gesunde Bäume
Neben der Verkehrssicherung geht es auch darum, den verbleibenden Bäumen bessere Wachstumsbedingungen zu bieten. Wo Bäume zu dicht stehen, konkurrieren sie um Licht, Wasser und Nährstoffe. Besonders das Sonnenlicht ist für eine gesunde Entwicklung entscheidend. Durch die Entnahme bedrängender Bäume wird Platz für stärkere und vitalere Bäume geschaffen.
Sperrungen in mehreren Bereichen
Schwerpunkte der aktuellen Maßnahmen sind der Meyermannsweg in Hittfeld, der Horster Damm zwischen Lindhorst und Horster Mühle sowie der Kirchweg zwischen Fleestedt und Emmelndorf. In diesen Bereichen kann es kurzfristig zu Sperrungen kommen. Die Gemeinde Seevetal appelliert an alle Bürger, Absperrungen zu beachten und den Anweisungen der ausführenden Firmen zu folgen. Das Missachten kann zu akuter Lebensgefahr führen.
Moin, hast du Zeit, um uns ein paar Fragen zu beantworten? Wir freuen uns sehr über deine Hilfe und bedanken uns bereits jetzt: Zur Umfrage!
Versteigerung des gefällten Holzes geplant
Das Holz, das bei den Fällungen anfällt, wird zentral versteigert. Seevetaler Bürger, die einen Motorsägenschein besitzen und sich für Brennholz interessieren, werden gesondert eingeladen. Die Versteigerung ist für Anfang April vorgesehen.