Schwerer LKW-Unfall auf der A1: Fahrer lebensgefährlich verletzt

Maschen, 19.03.2025 – Ein schwerer Verkehrsunfall mit drei Lastkraftwagen hat am Mittwochmittag auf der Autobahn A1 zwischen dem Maschener Kreuz und der Anschlussstelle Harburg für eine stundenlange Vollsperrung gesorgt. Ein LKW-Fahrer wurde dabei lebensgefährlich verletzt und musste von der Feuerwehr aus seiner zerstörten Fahrerkabine befreit werden.
Feuerwehr rettet eingeklemmten Fahrer mit Spezialgerät
Der Unfall ereignete sich gegen 12:00 Uhr in Fahrtrichtung Hamburg. Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierten drei LKW miteinander. Der Fahrer eines Autotransporters aus Litauen wurde massiv in seiner völlig zerstörten Fahrerkabine eingeklemmt. Die beiden anderen Fahrer erlitten einen Schock, blieben aber weitgehend unverletzt.

Sofort alarmierte die Rettungsleitstelle Winsen mehrere Einsatzkräfte, darunter drei Rettungswagen, einen Notarzt des DRK sowie den Rettungshubschrauber Christoph 29 der Bundeswehr. Die Feuerwehr Maschen und der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Seevetal wurden zur technischen Rettung hinzugezogen.
Aufwendige Bergung und lange Sperrung der A1
Die Feuerwehr begann umgehend mit der Befreiung des schwer verletzten Fahrers. Um an die eingeklemmte Person heranzukommen, sicherten die Einsatzkräfte die deformierte Fahrerkabine mit Spanngurten und setzten mehrere hydraulische Rettungsgeräte gleichzeitig ein. Mit Rettungsschere und Spreizer schufen sie eine große Rettungsöffnung, um den Mann möglichst schonend zu befreien.
Nach rund 30 Minuten konnte der Fahrer aus dem Wrack gerettet und sofort intensivmedizinisch versorgt werden. Anschließend wurde er unter Notarztbegleitung in ein Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle weiter ab, streute auslaufende Betriebsstoffe ab und stellte den Brandschutz sicher.
Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten blieb die Autobahn A1 mehrere Stunden voll gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.