Schule Fischbek-Falkenberg siegt mit Streckenrekord beim Zehntel-Marathon
Hamburg, 28.04.2025 – Die Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg hat beim diesjährigen Zehntel-Marathon in Hamburg für eine echte Sensation gesorgt. Erstmals gelang es einer Schule, in der Teamwertung der weiterführenden Schulen die Drei-Stunden-Marke zu unterbieten. Mit einer Gesamtzeit von 2:55:44 Stunden sicherten sich die zehn Läuferinnen und Läufer des Sportprofils der StS Fischbek-Falkenberg den überlegenen ersten Platz und stellten damit einen neuen Streckenrekord auf.
Überragende Einzelleistungen führen zum Teamrekord
Bereits am Start war zu spüren, dass sich die Läuferinnen und Läufer aus Fischbek-Falkenberg viel vorgenommen hatten. Selbstbewusst gingen sie die 4,2 Kilometer lange Runde um die Messehallen an. Triathlet Robert Harcenko überzeugte im Feld der rund 3500 Teilnehmenden und erreichte als Fünfter in 14:50 Minuten das Ziel. Damit sicherte er sich auch den Sieg in seiner Altersklasse. Direkt hinter ihm folgte Ben Ritter, der als Siebtklässler mit 15:07 Minuten Achter wurde und ebenfalls den ersten Platz in seiner Altersklasse belegte. Den dritten Einzelsieg für das Team errang Omar Bouhlel im jüngsten Jahrgang mit einer Zeit von 17:03 Minuten. Komplettiert wurde das Erfolgsteam durch Emil Grewe, Nils Hoffmann, Ida Kays, Lotta Wietbrok, Maya Kranz, Hailey Ritter und Amina Reich.
Deutlicher Vorsprung vor den Vorjahressiegern
Mit einem Vorsprung von acht Minuten setzten sich die Langstreckenläufer der StS Fischbek-Falkenberg klar von der Konkurrenz ab. Die Vorjahressieger vom Gymnasium Ohmoor belegten mit einer Gesamtzeit von 3:03:44 Stunden den zweiten Platz, gefolgt vom Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer, das mit 3:06:33 Stunden den dritten Rang erreichte. Insgesamt wurden in der Teamwertung 141 Schulen berücksichtigt.
Grundschüler erleben großen Laufmoment
Bereits am Vortag hatten sich 38 Schülerinnen und Schüler der Grundschulklassen der StS Fischbek-Falkenberg auf die Strecke begeben. Auch wenn bei ihnen der Spaß und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund standen, sorgte das Ambiente für echte Gänsehautmomente. Wie bei den Profis starteten die Kinder auf der Karolinenstraße, liefen auf abgesperrten Straßen und erhielten eine personalisierte Startnummer, eine Teilnehmermedaille und Zugang zum Läuferdorf in den Messehallen. Rund 12.000 Kinder waren insgesamt am Start. „Das Zehntel ist einfach ein Erlebnis für die Kinder und eine großartige Kombination aus Breiten- und Leistungssport“, betonte Martin Schulz, der seit zwei Jahrzehnten Kinder bei diesem Event begleitet.