Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick entfernt!
Neugraben-Fischbek

Schülergruppe in Neugraben bedrängt und gefilmt

Hamburg-Neugraben, 14.07.2025. Zu einem beunruhigenden Vorfall kam es am Dienstag der letzten Woche an der Bushaltestelle vor dem Schulstandort an der Cuxhavener Straße: EIn Junge im Alter von 11 Jahren und vier seiner Mitschüler der Reethen-Schule wurde dort offenbar von einem Jugendlichen bzw. Heranwachsenden bedrängt und gefilmt. Der Jugendliche und dessen drei Begleiter verließen das Geschehen, nachdem eine Passantin auf den Vorfall aufmerksam geworden ist. Die Schule informierte daraufhin umgehend die Eltern der betroffenen Schüler und schaltete die Polizei ein.

Anzeige erstattet – Schulteam bietet Unterstützung

Wie die Schulleitung in einem Elternbrief mitteilt, befindet man sich seither im engen Austausch mit dem polizeilichen Jugendschutz. Von Eltern wurde Anzeige erstattet. Den Schülerinnen und Schülern wurde das Angebot gemacht, sich mit ihren Mentorinnen und Mentoren, der Sozialpädagogin oder dem Beratungslehrer über das Erlebte auszutauschen.

Zusätzlich thematisiert das Schulteam altersgerecht erneut den Umgang mit fremden Personen in öffentlichen Verkehrsmitteln oder auf Reisen. Die Schule bittet die Eltern, wachsam zu sein und sensibilisiert auf breiter Ebene für angemessenes Verhalten in solchen Situationen.

Der Tatverdächtige ist etwa 16 bis 18 Jahre alt, hat schwarze Hautfarbe und ist ca. 175 cm groß. Er hat eine schlanke Statur und kurze Rasterlocken. Bekleidet war der Jugendliche mit einer blauen Jeans, einem dunklen Hoodie und schwarzen Turnschuhen. Die Ermittlungen dauern an.

Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder Hinweise zum Täter oder seinen Begleitern geben können, werden gebeten, sich unter 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. Insbesondere wird die Passantin gebeten, die dem Kind offensichtlich zur Hilfe kam, sich bei der Polizei zu melden.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert