Seevetal, 21.01.2025. Die Freiwillige Feuerwehr Lindhorst blickt auf ein vergleichsweise ruhiges Jahr zurück. Ortsbrandmeister Markus Neuse zog im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus Bilanz. Trotz eines Rückgangs der Einsätze konnten zahlreiche Übungen und Weiterbildungen erfolgreich absolviert werden.
Weniger Einsätze, aber hohe Einsatzbereitschaft
Insgesamt rückte die Feuerwehr Lindhorst im vergangenen Jahr 14-mal aus, was einen Rückgang von sieben Einsätzen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Dabei handelte es sich um sieben Brandeinsätze und fünf Hilfeleistungen. Zweimal waren die Einsätze Fehlalarme. Neben den Einsätzen investierten die Feuerwehrleute viel Zeit in Übungen und Fortbildungen auf Orts-, Gemeinde- und Kreisebene. Besonderes Engagement zeigte die Lindhorster Wehr in den Fachzügen Führung und Tierseuchenbekämpfung des Landkreises Harburg, wo ebenfalls zahlreiche Übungen stattfanden.
Das Mittlere Löschfahrzeug der Feuerwehr wurde weiter ausgerüstet, und neue Einsatzgeräte sind bereits in Planung. Insgesamt 16 Mitglieder nahmen an Lehrgängen auf Gemeinde- und Kreisebene sowie an der niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz teil.
Mitgliederentwicklung und Veranstaltungen
Der Ortsbrandmeister zeigte sich zufrieden mit dem Mitgliederbestand. Die Einsatzabteilung zählt derzeit 50 aktive Mitglieder, die Jugendfeuerwehr konnte mit zwei Neueintritten auf zehn Mitglieder wachsen. In der Alters- und Ehrenabteilung sind zehn Feuerwehrleute aktiv.
Moin, hast du Zeit, um uns ein paar Fragen zu beantworten? Wir freuen uns sehr über deine Hilfe und bedanken uns bereits jetzt: Zur Umfrage!
Zu den Höhepunkten des Jahres zählten der Gemeindefeuerwehrtag und die Blaulichtparty, die trotz schlechten Wetters ein voller Erfolg waren. Auch das Osterfeuer und der Tag der offenen Tür erfreuten sich großer Beliebtheit.
Ehrungen und personelle Veränderungen
Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung von fünf Feuerwehrleuten für jeweils 50 Jahre aktiven Dienst. Claus Beecken, Hans-Heinrich Beecken, Thomas Micketeit, Jürgen Völsch und Martin Völsch erhielten das niedersächsische Ehrenzeichen.
Neben den Ehrungen standen auch Wahlen auf der Tagesordnung. Thomas Micketeit wurde als Gruppenführer bestätigt, während Jacques Reichert sein Stellvertreter wurde. Neue Aufgaben übernahmen Florian Dehn und Dennis Meyer als stellvertretende Gruppenführer, Tom Heinemann als Atemschutzgerätewart und Alexander Wetzel als Zeugwart. Burkhard Kossin, der aus Altersgründen als Gruppenführer zurücktrat, übernahm die Leitung der Alters- und Ehrenabteilung.
Für die Jugendfeuerwehr bleibt Anika Neuse Jugendwartin, unterstützt von ihrem neuen Stellvertreter Ole Wetzel.
Blick in die Zukunft
Die Freiwillige Feuerwehr Lindhorst plant, ihren Ausbildungsstand weiter zu vertiefen und ihre Ausrüstung zu modernisieren. „Wir sind gut aufgestellt und blicken zuversichtlich auf die kommenden Herausforderungen“, so Ortsbrandmeister Markus Neuse abschließend.