"Tausende Menschen aus Hamburg und der Metropolregion täglich..."

Clever & günstig werben!
HarburgUmwelt

Plakatausstellungen zum Harburger Nachhaltigkeitspreis

Hamburg-Harburg, 3.12.2024. Noch bis zum 31. Januar 2025 sind die Sieger- und Bewerberprojekte des 12. Harburger Nachhaltigkeitspreises in zwei Plakatausstellungen zu sehen. Das Harburger Rathaus und die Sparda-Bank-Filiale am Schlossmühlendamm laden dazu ein, die innovativen und nachhaltigen Ideen kennenzulernen, die in diesem Jahr ausgezeichnet oder gewürdigt wurden.

Vielfältige Projekte für ein nachhaltiges Harburg

Die Poster zeigen, wie unterschiedlichste Akteure, von Schülern und Vereinen bis zu Unternehmen, an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft arbeiten. Themen wie Klimaschutz, Ressourcenschonung, Bildung, Inklusion und grüne Stadtentwicklung stehen im Mittelpunkt der präsentierten Projekte. Die Ausstellung soll nicht nur die Vielfalt der Ansätze verdeutlichen, sondern auch zur Nachahmung und eigenen Ideen anregen.

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

Die Gewinnerprojekte 2024

Der auf 2000 Euro dotierte erste Preis ging in diesem Jahr an das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium für das „Klassensprecher/innen-Seminar“. Das Projekt vermittelt Schülern wichtige Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit und Führung. Der zweite Preis (1500 Euro) wurde an das Fischbeker Heidehaus für „ECOnnections – Im Netzwerk der Natur“ vergeben, das sich mit Umweltbildung und Vernetzung in der Natur beschäftigt. Zwei dritte Preise (jeweils 750 Euro) wurden an den Verein Dorfstromer für ein ländliches Carsharing-Projekt und an die Handwerkskammer Hamburg für Weiterbildungen zu erneuerbaren Energien und Klimaschutz verliehen.

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++

Rahmen und Förderung

Seit 2013 wird der Harburger Nachhaltigkeitspreis jährlich von der Bezirksversammlung verliehen, um vorbildliche lokale Projekte zu würdigen. In diesem Jahr wurden neben den vier Hauptpreisen 15 weitere Bewerbungen mit Anerkennungsurkunden ausgezeichnet. Der mit insgesamt 5000 Euro dotierte Preis wird von der Sparda-Bank Hamburg als Ko-Förderer unterstützt.

Besuch der Ausstellung

Die Ausstellungen im Foyer des Harburger Rathauses (Harburger Rathausplatz 1) und in der Sparda-Bank Hamburg (Schlossmühlendamm 14) sind barrierefrei zugänglich und bieten bis Ende Januar Gelegenheit, sich mit den vielfältigen Projekten auseinanderzusetzen.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert