"Tausende Menschen aus Hamburg und der Metropolregion täglich..."

Clever & günstig werben!
Lokales

Piratengeschichten und Suppe: Familienprogramm im Kulturhaus Süderelbe

Hamburg-Neugraben, 21.05.2025 – Am Sonntag, 1. Juni 2025, heißt es im Kulturhaus Süderelbe wieder: Suppentheater! Dieses Mal geht es mit voller Fahrt in Richtung Abenteuer, denn zwei Hamburger Kinderbuchautorinnen bringen literarischen Seegang ins JoLa. Um 11 Uhr lesen Susanne Orosz und Kristina Kreuzer aus dem Geschichtenband „Volle Fahrt voraus!“ – und laden Kinder und Familien zu einer musikalischen Mitmach-Lesung ein.

Helga Helgoland, Piraten und Wattkrimis

Die beiden Elbautorinnen haben tierisch starke Geschichten im Gepäck: Vom Meerschweinchen Helga Helgoland, das sich nichts gefallen lässt, über eine chaotische Dampferfahrt bis hin zum wattwandernden Möwen-Kommissar Knickfeder, der einen spannenden Kriminalfall lösen muss. Zwischendurch wird es musikalisch, wenn mit allen kleinen und großen Zuhörerinnen und Zuhörern der Piratensong angestimmt wird – Mitsingen ausdrücklich erwünscht!

+++ Aktuelle Meldungen aus Hamburg und der Metropolregion jetzt auch über den WhatsApp-Newsticker von Suederelbe24.de. Hier abonnieren +++

„Wir freuen uns riesig auf Neugraben“, sagen die beiden Autorinnen. „Es gibt ein Quizz, viel Raum für Fragen und jede Menge Seemannsgarn. Ahoi und seid dabei!“

+++ Jetzt auf Suederelbe24.de werben und Ihre Zielgruppe in Hamburg und der Metropolregion direkt erreichen. Mehr erfahren & Platz sichern +++

Geschichten und Suppe – ein bewährtes Konzept

Das Suppentheater ist ein fester Bestandteil des Kulturhausprogramms und richtet sich an Familien mit Kindern. Nach dem etwa einstündigen Programm gibt es für alle Gäste einen Teller heißer Suppe. Tickets inklusive Suppe kosten 8 Euro, ermäßigt 6 Euro (Soli-Preis), wer mehr geben möchte, zahlt 12 Euro (Förderpreis).

Karten sind über www.kulturhaus-suederelbe.de, per E-Mail an tickets@kulturhaus-suederelbe.de oder telefonisch unter 040–796 00 48 erhältlich. Restkarten gibt es an der Tageskasse. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Hamburg liest die Elbe“ und wird von der Hamburger Kulturbehörde gefördert.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert