Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick entfernt!
Freizeit

Pfingstmarkt in Neukloster bleibt friedlich – Polizei zieht positive Bilanz

Neukloster, 10.06.2025. Der 146. Pfingstmarkt in Buxtehude-Neukloster lockte über das verlängerte Wochenende zahlreiche Besucherinnen und Besucher an – zur Freude der Veranstalter und der Polizei verlief das Volksfest trotz vereinzelter Vorfälle weitgehend friedlich. Vom 7. bis 9. Juni sicherte ein umfassendes Einsatzkonzept mit mobiler Polizeiwache und Sanitätsdienst die Veranstaltung auf dem Festplatz, während die B 73 weiträumig gesperrt war.

Polizeipräsenz sorgt für sichere Feststimmung

Die Polizei aus Stade und Buxtehude wurde dabei von der Bereitschaftspolizei aus Lüneburg sowie Diensthundeführern unterstützt. Die Präsenz war durch Fußstreifen rund um das Veranstaltungsgelände sichtbar. Insgesamt wurden bei 74 Personen die Personalien festgestellt und 42 Platzverweise ausgesprochen. Eine hilflose Person wurde in Gewahrsam genommen, zwölf Straftaten – darunter Körperverletzungen, Beleidigungen und ein Fall von Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte – führten zu Ermittlungsverfahren. Hinzu kamen etwa 100 Ordnungswidrigkeiten, vorwiegend wegen grober Parkverstöße auf der B 73 in Richtung Buxtehude. In Kooperation mit dem Ordnungsamt Buxtehude musste ein Fahrzeug abgeschleppt werden, um Rettungswege freizuhalten.

Fokus auf Jugendschutz und Verkehrssicherheit

Besonderes Augenmerk lag erneut auf dem Jugendschutz: Zivile Kräfte kontrollierten den Zugang von Jugendlichen und sprachen zahlreiche Platzverweise aus. 36 Jugendliche wurden wegen Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz vom Gelände verwiesen, 40 unerlaubte E-Zigaretten wurden sichergestellt. Die beliebte Bollerwagentour aus Richtung Apensen, die in den vergangenen Jahren teilweise negativ aufgefallen war, verlief diesmal störungsfrei.

Die Einsatzleitung zeigte sich mit dem Verlauf zufrieden: Die Mischung aus Präsenz, präventiven Maßnahmen und klaren Regeln habe sich bewährt. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten zudem die Gelegenheit, in direkten Kontakt mit den Einsatzkräften zu treten und Fragen zu stellen.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert