Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick entfernt!
Kultur

Out of the Dark: Stade erleben, Rembrandt entdecken

Stade. Rembrandt van Rijn, einer der bedeutendsten Künstler der Kunstgeschichte, fasziniert seit über vierhundert Jahren mit seinen Werken. Ab Ende September präsentiert das Kunsthaus Stade bisher noch nie öffentlich gezeigte Radierungen aus einer niederländischen Privatsammlung. Begleitend dazu bietet die Stade Marketing und Tourismus GmbH in Kooperation mit dem Kunsthaus Stade eine neue Stadtführung an. Die erste Tour findet am Samstag, 12. Oktober, statt und verbindet Rembrandts Schaffenszeit mit der Geschichte der Hansestadt Stade.

Die Führung beginnt mit einem Rundgang durch die Altstadt, bei dem die Teilnehmer Parallelen zwischen Rembrandts Leben und den historischen Bauwerken Stades entdecken können. Nach einer kurzen kulinarischen Stärkung geht es dann in die Ausstellung „Out of the Dark“ im Kunsthaus Stade, wo die Radierungen Rembrandts im Mittelpunkt stehen.

Rembrandts Zeitgenossen und die Stader Altstadt

Obwohl Rembrandt nie selbst in Deutschland war, lassen sich viele seiner Zeitgenossen und Einflüsse in den Gebäuden der Altstadt und im Kunsthaus Stade wiederfinden. Der große Stadtbrand von 1659 setzte der Stadt zu, doch während des Wiederaufbaus profitierte Stade von der Ausweichschifffahrt und dem Welthandel. Rembrandts Werke, wie seine berühmten Bettlerbilder, geben auch den Armen ein Gesicht, was einen interessanten Bezug zur Rolle des St. Johannisklosters als Armenhaus in Stade darstellt.

Ein weiteres Highlight der Tour ist die St. Cosmae Kirche, die in ihrer religiösen Thematik Parallelen zu Rembrandts religiösen Werken aufzeigt. Der Titel der Ausstellung „Out of the Dark“ symbolisiert das Spiel von Licht und Schatten, das sich nicht nur in der Kunst, sondern auch im Leben der Menschen widerspiegelt.

Historische Orte und eine kulinarische Überraschung

Die Führung führt auch in das historische Hökerhus, ein ehemaliges Kaufmannshaus, wo die Teilnehmer mehr über die „Tulpenmanie“ erfahren und eine kleine Überraschung erwartet. Nach einer kurzen Rast am Traufenhaus, einem wichtigen Ort des Tuchhandels, geht es weiter zum Fischmarkt. Hier erinnert das Werk „Die Pfannkuchenbäckerin“ an die kulinarische Tradition, und die Teilnehmer können sich im Pannekokenhus mit einem kleinen Appetithäppchen stärken, bevor die Führung zur Ausstellung im Kunsthaus übergeht.

Einzigartige Radierungen aus privater Sammlung

Im Kunsthaus Stade erwarten die Besucher außergewöhnliche Werke Rembrandts, die über hundert Jahre in einem privaten Tresor in den Niederlanden verborgen waren. Besonders hervorzuheben sind seine Selbstporträts, die als Radierungen vervielfältigt wurden und zu seiner Zeit auch für wenig Geld erhältlich waren. Die Sammlung wurde von Charlotte Meyer, der Enkelin des Sammlers, erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich. Tickets für die zweistündige Führung inklusive Appetithappen kosten 19,00 Euro pro Person. Weitere Informationen und Buchungen sind bei der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, 21682 Stade, telefonisch unter 04141-776980 oder online unter www.stade-tourismus.de erhältlich.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert