Neugraben-Fischbek: Altes Kasernengelände wird zum Vorzeigeprojekt
Neugraben-Fischbek, 29.06.2025. Großes Interesse herrschte bei einer Führung über das Gelände der ehemaligen Röttiger-Kaserne, zu der die Grünen Süderelbe und Investor Matthias Korff eingeladen hatten. Rund 30 Besucherinnen und Besucher informierten sich über die nachhaltige Umnutzung der 1935 errichteten Gebäude zu einem seniorengerechten Wohnquartier, den Fischbeker Höfen.
Massivholz aus dem Dachstuhl
Korff, Gründer von Deep Green Development, verwandelte die einst verfallenen Kasernenriegel in moderne, ökologisch durchdachte Wohnräume für die Generation 60+. Der östliche Trakt ist bereits seit Jahren bewohnt und beheimatet auch eine Kita. Im westlichen Gebäude und dem Neubau „Smoodje“ stehen die Bauarbeiten kurz vor dem Abschluss. Eine Besonderheit: Die Außenwände des Smoodje bestehen aus alten Holzbalken, die aus dem ursprünglichen Dachstuhl stammen. Diese wurden mit Metalldetektoren geprüft und in Handarbeit zurechtgesägt – ein nachhaltiger Materialkreislauf, der sich durch steigende Holzpreise nach dem Ukrainekrieg auch wirtschaftlich bezahlt machte.
Ein Stadtteilprojekt mit Modellcharakter
Die grüne Bürgerschaftsabgeordnete Britta Ost, Initiatorin der Führung, zeigte sich beeindruckt von den Fortschritten. Auch wenn viele Räume noch im Rohbau wirken, sind laut Korff die kompliziertesten Bauphasen abgeschlossen. Bis spätestens Mitte 2026 sollen die westlichen Gebäude bezugsfertig sein – inklusive Schwimmbad, Restaurant im alten Zellentrakt, Stadtteilsaal und Dachgarten. Weitere Informationen und visuelle Eindrücke zum Projekt finden sich unter fischbeker-hoefe.de/news.