Neues Schulungsgebäude stärkt Umweltbildung im Wildpark Schwarze Berge
Rosengarten, 21.03.2025 – Mit einer feierlichen Eröffnung und strahlendem Sonnenschein wurde heute das neue Schulungsgebäude des Natur-Erlebnis-Zentrums im Wildpark Schwarze Berge eingeweiht. Gemeinsam durchschnitten Bürgermeister Dirk Seidler, Wildpark-Geschäftsführer Arne Vaubel, NEZ-Leiterin Svenja Oßenbrügge und Vorstandsmitglied Marcus Köhler symbolisch das rote Band – und eröffneten damit eine neue Ära für die Umweltpädagogik in der Region.
Raum für moderne Umweltbildung im Herzen der Natur
Das Natur-Erlebnis-Zentrum, kurz NEZ, ist seit seiner Gründung im Jahr 2002 eine feste Institution für Umweltbildung. Mit jährlich rund 40.000 Teilnehmenden bietet es Kindern, Familien, Schulen und Vereinen die Möglichkeit, ökologische Zusammenhänge praxisnah im Wildpark zu erleben. Das neue Schulungsgebäude wurde in nachhaltiger Holzrahmenbauweise errichtet und fügt sich harmonisch in die Umgebung des Wildparks ein.
Der Neubau bietet Platz für eine ganze Schulklasse und ist mit einem modernen Lernraum sowie einem großzügigen Materiallager ausgestattet. Damit schafft das NEZ optimale Voraussetzungen für Workshops und Umweltprojekte. „Wir sind unglaublich glücklich, dass unser lang ersehnter Wunsch nach einem Schulungsgebäude nun Wirklichkeit geworden ist“, erklärt Claudia Jülich aus dem Leitungsteam des NEZ. Künftig sollen auch neue Themenbereiche wie digitale Naturerkundung und Mikroskopie in das Angebot aufgenommen werden.
Förderung ermöglicht zukunftsweisendes Bildungsprojekt
Die Realisierung des Neubaus wurde durch eine Förderung aus dem europäischen LEADER-Programm in Höhe von 150.000 Euro ermöglicht. Zudem beteiligte sich die Gemeinde Rosengarten mit einem Zuschuss in Höhe von 20 Prozent der Gesamtkosten. Für die Verantwortlichen des Projekts ist das ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Umweltbildung in der Region.
Bereits in den kommenden Wochen werden die ersten Schulklassen, Kitas und Vereine das neue Gebäude nutzen. Ziel ist es, durch spannende und interaktive Lernformate die Begeisterung für Natur und Umwelt nachhaltig zu fördern. „Wir möchten den Menschen die Natur näherbringen und ihr Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge stärken“, so Jülich. Das neue Gebäude bildet den Auftakt für weitere Pläne – denn in den nächsten Jahren soll das Angebot des NEZ weiter wachsen.
Mehr Informationen zum Natur-Erlebnis-Zentrum im Wildpark Schwarze Berge und seinen Programmen sind auf der offiziellen Website wildpark-schwarze-berge.de zu finden.