Holm, 27.05.2025 – Die Ortsfeuerwehr Holm ist ab sofort mit einem hochmodernen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) ausgestattet. Am Freitag, den 23. Mai, wurde das neue Einsatzfahrzeug feierlich durch Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse und Stadtrandmeister André Emme an die Wehrführung übergeben. An der Zeremonie nahmen Mitglieder der Einsatz- und Ehrenabteilung, benachbarte Ortswehren sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung teil.
Technik auf dem neuesten Stand für schnelle Hilfe
Das neue Fahrzeug basiert auf einem Fahrgestell von MAN und wurde von der Firma Rosenbauer am Standort Luckenwalde gefertigt. Mit seinem 2000-Liter-Wassertank, einem leistungsstarken Pumpensystem sowie LED-Umfeldbeleuchtung ist es ideal für unterschiedlichste Einsatzlagen ausgerüstet. Auch für technische Hilfeleistungen nach Verkehrsunfällen steht moderne Ausrüstung zur Verfügung.
Teamarbeit und Engagement ermöglichen neue Ausstattung
Besonders hervorgehoben wurde das Engagement der internen Baugruppe um Thomas Dreyer, Christian Graf, Maik Kuschel und André Tietgen, die maßgeblich an der Planung beteiligt war. Unter der Leitung von Ortsbrandmeister Nils Pralow und seinem Stellvertreter Felix Wanke begleiteten sie jede Phase – von der technischen Konzeption bis zur Endabnahme. Die Ersatzbeschaffung des bisherigen Löschgruppenfahrzeugs war für das Team mit vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit verbunden.
Intensives Training für den Ernstfall
In den kommenden Wochen wird der Übungsbetrieb gezielt auf den Umgang mit dem neuen Fahrzeug ausgerichtet. Geplant ist unter anderem ein ganztägiges Fortbildungsseminar für die Mitglieder der Einsatzabteilung. In drei praxisorientierten Gruppen werden dabei die Fähigkeiten zur technischen Hilfeleistung an Unfallfahrzeugen geschult und vertieft.
Mit dem neuen HLF 20 zeigt die Stadt Buchholz in der Nordheide erneut, dass sie den Brandschutz ernst nimmt und in die Sicherheit ihrer Bürger investiert. Die Ortswehr Holm sieht sich für kommende Einsätze bestens gerüstet.