Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick entfernt!
Landkreis Harburg

Nachtabschaltung der Beleuchtung in Seevetal: Erstes Fazit

Seevetal. Die Gemeinde Seevetal hat im Frühjahr 2023 testweise die Straßenbeleuchtung in einigen Bereichen nachts abgeschaltet. Jetzt liegt ein erstes Fazit vor.

Einsparungen und CO2-Reduzierung

Zwischen Februar und Mai 2023 wurden 978 Leuchten in der Zeit von 23 Uhr bis 5 Uhr abgeschaltet. Dies führte zu einer rechnerischen Kostenersparnis von gut 20.400 € (bei den aktuellen Strompreisen läge die Einsparung allerdings nur noch bei rund 9.700 €). Unabhängig vom Strompreis wurden durch die Maßnahme gut 13,4 Tonnen CO2 eingespart.

Technische Herausforderungen

Ursprünglich war geplant, 2.100 Leuchten abzuschalten. Die Umsetzung verzögerte sich jedoch aufgrund von mehreren Faktoren:

  • Beschädigungen an Beleuchtungskabeln durch Aufgrabungen von Versorgungsträgern
  • Personalmangel bei der Wartungsfirma
  • Veraltete Schaltschränke
  • Ausgelastetes Leitungsnetz
  • Erreichte oder überschrittene Lebensdauer der Beleuchtungserdkabel

Ausblick

Der Gemeinderat will in den Fraktionen beraten, ob es auch zukünftig zu Nachtabschaltungen kommen soll. Unabhängig davon plant die Gemeinde die Umrüstung von weiteren 620 Leuchten auf LED in diesem Jahr.

Zusätzliche Informationen

  • Hintergrund: Der Gemeinderat beschloss Ende 2022 die testweise Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung.
  • Ziel: Energieeinsparung und CO2-Reduzierung
  • Umfang: 978 Leuchten abgeschaltet
  • Zeitraum: Februar bis Mai 2023
  • Einsparung: 20.400 € (bei damaligem Strompreis) / 9.700 € (bei aktuellem Strompreis)
  • CO2-Reduzierung: 13,4 Tonnen
  • Herausforderungen: Beschädigungen an Kabeln, Personalmangel, veraltete Technik
  • Offene Fragen: Fortsetzung der Nachtabschaltung?

Die Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung ist ein kontroverses Thema. Befürworter argumentieren mit den Einsparungen bei Energie und Kosten sowie dem Beitrag zum Klimaschutz. Kritiker bemängeln die Einschränkung der Sicherheit und Sichtbarkeit im öffentlichen Raum. Der Gemeinderat wird die Vor- und Nachteile der Nachtabschaltung abwägen und eine Entscheidung für die Zukunft treffen.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert