Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick entfernt!
Bezirk Harburg

Nach zwei Überfällen im Phoenix-Viertel sucht Polizei nach weiteren Zeugen

Hamburg-Harburg, 20.05.2025 – Zwei Überfälle in kurzer Folge haben am Montagmittag für erhebliche Unruhe im Stadtteil Harburg gesorgt. Innerhalb weniger Minuten bedrohte ein bislang unbekannter Täter zunächst einen 14-jährigen Jungen auf dem Gelände des Harburger Friedhofs, bevor er an der Ecke Baererstraße / Maretstraße eine 20-jährige Frau überfiel und mit ihrem Fahrzeug flüchtete. Die Polizei Hamburg bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung.

Bedrohung auf dem Friedhof – Auto-Raub wenige Minuten später

Nach bisherigen Erkenntnissen des Landeskriminalamts 184 sprach der Täter zunächst einen 14-Jährigen auf dem Friedhofsgelände an der Baererstraße an und forderte unter Vorhalt eines Messers dessen Tasche. Als der Jugendliche sich nicht einschüchtern ließ, flüchtete der Täter ohne Beute in Richtung Maretstraße. Kurz darauf näherte sich mutmaßlich derselbe Mann einem BMW 316, in dem eine junge Frau auf der Beifahrerseite saß. Durch die geöffnete Scheibe bedrohte er sie unter anderem mit einer Spritze und zwang sie zum Verlassen des Fahrzeugs.

Der Täter flüchtete anschließend mit dem Auto in unbekannte Richtung. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen blieb sowohl der Täter als auch der weiße BMW bisher verschwunden.

Polizei bittet Bevölkerung um Mithilfe

Der Mann wird von beiden Opfern und ersten Zeugen als etwa 30 bis 35 Jahre alt beschrieben, mit einem „südosteuropäischen Erscheinungsbild“ und ungepflegtem Äußeren. Er trug eine dunkle Jacke und führte einen Rucksack mit sich. Die Polizei schließt nicht aus, dass er bereits zuvor oder danach in der Umgebung aufgefallen ist.

Die Ermittlungen führt das Raubdezernat LKA 184. Wer Hinweise zum Täter, dem gestohlenen Fahrzeug oder auffälligen Beobachtungen in der Umgebung machen kann, wird gebeten, sich beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg unter 040 4286-56789 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert