Jesteburg. Die Kunststätte Bossard veranstaltet im Sommer und Herbst insgesamt vier Museumssonntage. Die Museumssonntage sind besondere Familientage mit kostenfreien Führungen und einem Kreativprogramm zu unterschiedlichen Themen. Am Sonntag, dem 16. August 2020, erwartet die Besucher von 11 bis 18 Uhr ein Programm rund um den expressionistischen Künstler Oskar Kokoschka und seine Reisestationen.
Organisatorin Miriam Schmidt, Volontärin an der Kunststätte, verspricht einen Sonntag mit viel Kunst: „Reisebilder bewegen jeden. Oskar Kokoschka wusste mit wenigen Strichen Form und Charakter auszudrücken und besondere Impressionen seiner Reisen einzufangen. Wir freuen uns, diesen Künstler und seine Technik zeigen zu dürfen.“ Während des Museumssonntages haben Besucher die Möglichkeit, Kokoschkas Kunst und Kokoschka als Künstler intensiv kennenzulernen, seine Reiselust nachzuempfinden und selbst kreativ zu werden.
In Sonderführungen erfahren Besucher mehr über die Lebens- und Arbeitsweise des Künstlers. Im Neuen Atelier können während des Museumstages ganztägig die Skizzen und Lithografien von Kokoschka bewundert werden, die von seinen Reisen inspiriert entstanden sind. Diese sind übrigens noch bis zum 13. September 2020 in der Kunststätte ausgestellt.
Miriam Schmidt verrät mehr über das Kreativprogramm am Museumssonntag: „Diverse Staffeleien mit Material zum Zeichnen und Malen laden zu einer Pause zwischen Kunsttempel und Wohn- und Atelierhaus ein. Im Klostergarten entstehen eigene Drucke in Kaltnadelradierung. Diese Drucktechnik ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen umzusetzen.“ Und für Besucher, die das Fernweh packt, stehen Selfie-Rahmen mit Motiven aus Griechenland, Nordafrika und New York auf dem Gelände und warten darauf ein Urlaubsfoto aufzunehmen.
Auf eine Reise in die Märchenwelt nimmt Märchenerzählerin Martha Vogelsang ihre Gäste mit. Sie hat „Reise-Märchen“ im Gepäck. Um 14.00 Uhr startet die „Reise zur Sonne“ (für Kinder ab 4 Jahren geeignet) und um 16.00 Uhr folgt „Er machte sich reisefertig und zog von dannen“ (ältere Kinder und Erwachsene). Beide Märchen werden mit Akkordeoneinlagen untermalt.
Und als besonderer Tipp für den Museumssonntag: Wer eine Kunstpause braucht, genießt diese im Café im Hof. Kokoschkas Lieblingsreiseziele befanden sich Nordafrika. Diese Leidenschaft setzt das Café im Hof um und serviert den Besuchern eine orientalische Couscous-Pfanne.