Werbung auf Suederelbe24.de buchen und mehr als 1.350.000 Seitenaufrufe nutzen!

Nur einen Klick weit entfernt!
KulturKulturhaus Süderelbe

Lesung, Bewegung und Suppe: Irene Margil im Kulturhaus Süderelbe

Neugraben-Fischbek, 23.01.2025. Am Sonntag, den 2. Februar 2025, wird das Kulturhaus Süderelbe zur Bühne für eine besondere Veranstaltung der beliebten Reihe „Suppentheater“. Um 11:00 Uhr nimmt die Kinderbuchautorin Irene Margil große und kleine Gäste mit auf eine spannende Reise in die Welt der Hamburger Alsterschwäne.

Eine wahre Geschichte über Hamburgs gefiederte Wahrzeichen

Im Mittelpunkt steht Margils aktuelles Buch „Die Hamburger Alsterschwäne – eine wahre Geschichte“. Die Alsterschwäne, die seit Jahrhunderten das Stadtbild Hamburgs prägen, gelten nicht nur als Glücksbringer, sondern stehen auch für den Wechsel der Jahreszeiten. Die Geschichte folgt den Abenteuern der Kinder Mia und Matteo, die das Freilassen der Schwäne aus dem Winterquartier miterleben. Doch als das Schwanenpaar Hauke und Alina in den Garten der Familie einzieht, geschieht Unerwartetes: Hauke verschwindet spurlos. Gemeinsam mit dem berühmten „Schwanenvater“ beginnt eine spannende Suche.

Margil erzählt die Geschichte nicht nur mit Worten, sondern auch mit Bildern und lädt das Publikum aktiv zum Mitmachen ein. Die „Lesung für Ohren und Beine“ verspricht ein interaktives Erlebnis, das Kinder ab vier Jahren und ihre Familien gleichermaßen begeistert.

Suppe und Gemeinschaft

Nach der Lesung wartet auf die Besucher ein Teller heißer Suppe, der die Veranstaltung abrundet und Gelegenheit zum Austausch bietet.



Moin, hast du Zeit, um uns ein paar Fragen zu beantworten? Wir freuen uns sehr über deine Hilfe und bedanken uns bereits jetzt: Zur Umfrage!

Tickets für die Veranstaltung sind online über die Website des Kulturhauses erhältlich. Der Eintrittspreis liegt bei 8 Euro, mit einem Solidarpreis von 6 Euro und einem Förderpreis von 12 Euro. Restkarten können an der Tageskasse erworben werden. Voranmeldungen sind unter der E-Mail-Adresse tickets@kulturhaus-suederelbe.de oder telefonisch unter 040–796 00 48 möglich.

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert