Hamburg | Wechsel an der Spitze der Feuerwehr Hamburg: Leitender Branddirektor Dr. Christian Schwarz wird neuer Hamburger Feuerwehr-Chef. Der 49-jährige promovierte Chemiker, seit mehr als zwei Jahrzehnten im Dienst der Feuerwehr und zuletzt verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Feuerwehren und Katastrophenschutzkräfte in Bayern, setzte sich in einem bundesweiten Auswahlverfahren durch. Er folgt auf
Liebe Leserinnen und Leser, um Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte bieten zu können, benötigen wir Ihre Unterstützung. Einige Artikel aus dem Archiv und wenige exklusive Inhalte befinden sich hinter einer Paywall. Mit einem Abonnement erhalten Sie uneingeschränkten Zugang zu all unseren Premium-Inhalten und unterstützen gleichzeitig unsere Arbeit.
Ihre Vorteile als Abonnent:
Zugang zu allen Beiträgen im Archiv
zugang zu besonderen Inhalten
Jetzt abonnieren und profitieren!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen.
Entdecke spannende Neuigkeiten und exklusive Veranstaltungen direkt auf deinem Handy! Abonniere jetzt unseren WhatsApp-Kanal und verpasse nie wieder eine wichtige Meldung. Erhalte alles sofort und bequem direkt auf deinem WhatsApp-Account. Aktuelle Nachrichten: Sei immer bestens informiert über die neuesten Entwicklungen. Exklusive Inhalte: Bekomme Zugang zu Inhalten, die du nirgendwo sonst findest. Direkt und bequem: Keine lästigen E-Mails oder Websuchen mehr – alles direkt in WhatsApp!
Hamburg | Wechsel an der Spitze der Feuerwehr Hamburg: Leitender Branddirektor Dr. Christian Schwarz wird neuer Hamburger Feuerwehr-Chef. Der 49-jährige promovierte Chemiker, seit mehr als zwei Jahrzehnten im Dienst der Feuerwehr und zuletzt verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Feuerwehren und Katastrophenschutzkräfte in Bayern, setzte sich in einem bundesweiten Auswahlverfahren durch. Er folgt auf Oberbranddirektor Klaus Maurer, der Ende September in den Ruhestand geht.
Nach Studium und Promotion an der Technischen Universität München absolvierte Dr. Schwarz seine Ausbildung für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst bei der Berufsfeuerwehr Stuttgart und stieg dort bis zum stellvertretenden Leiter der Einsatzabteilung auf, bevor er 2002 Chef der Staatlichen Feuerwehrschule in Bayern wurde. Als langjähriger Leiter einer der größten Ausbildungseinrichtungen der Feuerwehr Deutschlands bringt er eine hohe Expertise für die Entwicklung der personellen und strategischen Zukunftsfähigkeit der Feuerwehr mit. Zudem leitete er zahlreiche wichtige Projekte, verantwortete unter anderem den Aufbau der Integrierten Leitstellen für Feuerwehr und Rettungsdienst in Bayern und stellte damit seine Modernisierungskompetenz unter Beweis.
Hamburgs Innensenator Andy Grote: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Schwarz. Er ist ein ausgewiesener Feuerwehrfachmann mit hoher Innovationsfähigkeit. Ich bin davon überzeugt, dass Herr Dr. Schwarz den laufenden Prozess der Modernisierung der Feuerwehr Hamburg mit entscheidenden Impulsen vorantreiben wird. Ausdrücklich danke ich unserem bisherigen Feuerwehr-Chef Klaus Maurer, der in seiner erfolgreichen zwölfjährigen Amtszeit die hochprofessionelle Großstadt-Feuerwehr in Hamburg maßgeblich geprägt und weiterentwickelt hat.“
Christian Schwarz: „Ich freue mich außerordentlich auf die neue Aufgabe, in einer wunderschönen Stadt eine der größten deutschen Feuerwehren leiten zu dürfen und mit einer höchst professionellen Organisation zukünftig für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zu sorgen. Dem jetzigen Feuerwehrchef Klaus Maurer möchte ich ebenfalls großen Dank und Anerkennung für die hervorragende Arbeit aussprechen, die Weichen für die Zukunft sind bestens gestellt.“
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Unterstütze unabhängigen Journalismus auf Suederelbe24.de!!
Unsere Berichterstattung lebt von Engagement, Leidenschaft und dem Wunsch, Hamburg & die Metropolregion bestmöglich zu informieren. Doch qualitativ hochwertige Inhalte brauchen Zeit und Ressourcen.
Wenn dir unsere Nachrichten, Reportagen und Recherchen gefallen, kannst du uns mit einer freiwilligen Zahlung unterstützen. Jede Spende hilft uns, weiterhin unabhängig und frei von großen Konzernen zu berichten – für eine starke, regionale Stimme.
💙 So kannst du helfen:
➡️ Einmalige oder regelmäßige Unterstützung senden
➡️ Sicher und unkompliziert über unsere Plattform zahlen
➡️ Die regionale Berichterstattung aktiv mitgestalten
Jeder Beitrag zählt! Gemeinsam halten wir Hamburg & die Metropolregion gut informiert. Vielen Dank für deine Unterstützung!